Hamburg ist seine Stadt: Dort gründete der in Teheran geborene Sohn eines Schneiders sein Architekturbüro, dort gründet sein inzwischen internationaler Ruhm. Gefühlt trifft man zwischen Elbe und Alster alle paar Minuten auf einen spektakulären, gläsern-technoiden Teherani-Bau, Symbol eines Kampfes zur Befreiung von hanseatischer Backstein-Fixierung. Entsprechend strahlen auch Teheranis Möbel und Kleinobjekte den ungebrochenen Geist der Moderne aus, kühl, elegant, geometrisch. "Das stärkste Stilmittel, auf das es in Zukunft ankommen wird“, sagt er, "heißt Intelligenz.“
DESIGNT FÜR DIESE HERSTELLER:
ALLE PRODUKTE DES DESIGNERS

Aus dem Jahr: 2006

Aus dem Jahr: 2010

Aus dem Jahr: 2005