Dass ein Brite den Reichstag in Berlin umbauen durfte, zeigt die Weltoffenheit des Bauherren Bundesrepublik, nicht weniger aber die bildstarken Qualitäten des Architekten. Das Glaskuppel-Ei über dem Parlament hat alles von Fosters Erfolgsformel: eine einfache Form, avantgardistische Technik und – mit der Begehbarkeit – eine unkonventionelle neue Idee. Ähnliches gilt für seine wenigen Wohnobjekte: extrem leichte Stapelstühle, grazile Leuchten oder ein Tisch, der zum Favoriten vieler Architekten wurde. Als Lord dürfte Foster der ranghöchste Gestalter der Welt sein.
DESIGNT FÜR DIESE HERSTELLER:
ALLE PRODUKTE DES DESIGNERS

Aus dem Jahr: 1986

Aus dem Jahr: 2007

Aus dem Jahr: 2005
Hersteller: FontanaArte

Die 80er Jahre stehen nicht nur für bunte Farben, Pop und Postmoderne, sondern auch für unterkühltes High-Tech-Design, wie es Norman Foster mit seinem Tisch "Nomos" exemplarisch vorführte. Mit der Kombination aus gläserner Platte und betont technisch anmutendem Untergestell übertrug der Architekt Foster die Ästhetik seiner Glas-Stahl-Bauten ins Möbeldesign.
Aus dem Jahr: 1986
Hersteller: Tecno