Dass bei der Beleuchtung doch das wichtigste das Licht selbst sei – nichts regt Ingo Maurer so auf wie dieses modische Mantra minimalismusverliebter Architekten. Für ihn ist es genau umgekehrt: Erst die Lampe – er hasste die Technokratenbezeichnung Leuchte – macht das Licht. Maurer, geboren am Bodensee und von der Ausbildung her Grafiker, schaffte 1966 schon mit seinem Lampendebut "Bulb”, einer XXL-Glühbirne, den Sprung ins Museum of Modern Art New York. Als Einzelkämpfer hat Ingo Maurer die Welt des Lichts nicht weniger beeinflusst als die traditionell starken Lichtfirmen Italiens. Er ist der erste, der Halogenlicht an flexible Drahtsysteme hängte; geliebt wird er aber vor allem für seine grazil-poetischen Herz-, Engel- oder Papierleuchten.
DESIGNT FÜR DIESE HERSTELLER:
ALLE PRODUKTE DES DESIGNERS

Leuchte "One from the Heart"
Die herzförmige Leuchte des Lichtkünstlers und Designers Ingo Maurer wirkt auf den ersten Blick wie ein poppiges Designobjekt mit Glühbirne. Der Anspruch zeigt sich jedoch im Detail: Im Herzen der Leuchte reflektiert ein speziell geformter Spiegel das Licht, darüber lenkt ein beweglicher Glasspiegel die Lichtstrahlen. Ein berührungsempfindlicher Sensor dient als Dimmer und Schalter zugleich.
Aus dem Jahr: 1990
Hersteller: Ingo Maurer GmbH

Leuchte "Zettel'z"
Der Industriedesigner Ingo Maurer entwirft nicht nur Leuchten, die regelmäßig zu Designklassikern avancieren, sondern entwickelt auch Lichtkonzepte und Installationen für Museen, Events und öffentliche Gebäude. Demenstsprechend sind seine Entwürfe oft von Witz und Theatralik geprägt – so auch die Leuchte "Zettel'z", die der Käufer nach Wunsch mit den mitgelieferten Zetteln bestücken oder mit eigenen Botschaften versehen kann.
Aus dem Jahr: 1997
Hersteller: Ingo Maurer

Leuchte "YaYaho"
Das durch Flur oder Wohnzimmer gespannte Halogen-Seilsystem gehört zu den Markenzeichen des 80er-Jahre-Wohndesigns. Die anspruchsvolle Variante – und zugleich eines der ersten Niedervolt-Halogensysteme überhaupt – stammte von Ingo Maurer: "YaYaho" bestand aus einer Vielzahl unterschiedlich geformter Leuchtmittel, die am gespannten Drahtseil frei verteilt werden konnten. Höhepunkt waren die an filigranen Parallelogrammen aufgehängten Halogenlämpchen, deren Licht von darüber schwebenden Spiegeln reflektiert wurde.
Aus dem Jahr: 1984
Hersteller: Ingo Maurer GmbH

Leuchte "Bulb"
"Bulb" ist einer der frühesten Entwürfe Ingo Maurers, zeigt aber schon die Mischung aus technischer Raffinesse und Lust am Verspielten, die den Ruhm des späteren Leuchten-Stars begründete. Hier übertrug er die Form des Leuchtmittels einfach auf dessen Hülle, Ergebnis ist eine Art Lampe in der Lampe – die innere funktional, die äußere edel mit mundgeblasenem Glas und verchromtem Fuß.
Aus dem Jahr: 1966
Hersteller: Ingo Maurer