Freiheit, Weichheit, Kuscheligkeit – es war nicht weniger als eine Revolution, mit der Ducaroy in Frankreich das Bild des Sofas veränderte. Nur Falten und Absteppungen geben seinem legeren "Togo“ Halt, innen kommt es ohne Rahmen und Stützen aus – purer Schaum und Kunstwatte. Als "Unruhejahre“ beschrieb Michel Ducaroy später die 70er Jahre, die seine große Zeit waren. Er hatte in Lyon Kunst studiert und eine glückliche Fügung ließ ihn 70 Kilometer weiter östlich bei Ligne Roset zur richtigen Zeit am richtigen Ort sein: erst in der der Materialforschung, später als Chefdesigner.
DESIGNT FÜR DIESE HERSTELLER:
ALLE PRODUKTE DES DESIGNERS

Sofa "Togo"
Dieses Sofa verbindet technischen Anspruch mit legerer Wohnlichkeit – zwei Dinge, die für das Möbeldesign der 70er Jahre charakteristisch sind. Hier sind es Polyether-Schaumstoffe in unterschiedlicher Dichte, die, aufwändig aufeinander abgestimmt, dieses erste Vollschaum-Sofa möglich machten. Die tiefen Falten im Bezug, die sich aus der Konstruktion ergeben, werden nicht nur in Kauf genommen, sondern geradezu leidenschaftlich inszeniert.
Aus dem Jahr: 1973
Hersteller: Ligne Roset Deutschland