Seit dem Sommer 2019 ist Laura Teil der Online-Redaktion von SCHÖNER WOHNEN. Die Liebe zu Design, Architektur und Interior wurde ihr als Tochter eines Architekten sozusagen in die Wiege gelegt, schließlich musste irgendwann herausgefunden werden, was es mit dem besonderen Stuhl im Wohnzimmer genau auf sich hat. Die Liebe zum Wassily-Chair und zu Marcel Breuer wuchs und die Neugierde dem Geheimnis des einzig wahren Designs auf den Grund zu gehen auch. Nach ihrem Studium zur Crossmedia-Redakteurin in Stuttgart und Hamburg und einigen Umwegen über die Mode und Kultur, ist sie jetzt da, wo sie eigentlich immer hinwollte – schließlich ist "Living das neue Fashion" und Möbel einfach so viel zeitloser als Kleidung! Neben dem Analysieren von Wohntrends und dem Betreuen der Social-Media-Kanäle liebt sie es vor allem mit spannenden Persönlichkeiten aus der Branche ins Gespräch zu kommen.
Einige Hersteller von Fertighäusern haben sich in der jüngeren Vergangenheit zu wahren Musterschülern für wohngesunde Qualitätsstandards gemausert. Doch woran erkennen Bauherren, dass sie ein gesundes Haus in Auftrag geben?
Die Temperaturen sind zweistellig, Terrasse und Balkon aber noch leer? Da kommt Outdoor-Sessel "Farmer", das Re-Design eines 60er-Jahre Möbels von Cor, wie gerufen.
Wer viel im Homeoffice sitzt, sollte gut auf sich achten. Mit dem idealen Stuhl, auf dem man sich auch nach Stunden wohlfühlt, ausreichendem Schallschutz, Licht und frischer Luft. Hier kommen 11 Ideen für ein gesundes Arbeitsumfeld.
Na, sind Sie "Bridgerton" auch schon verfallen? Der neue Netflix-Hit überzeugt nicht nur in Sachen Herzschmerz. Auch beim Thema Interior macht die Serie, die 1813 im fiktiven London spielt, von sich reden. Wir zeigen, wie Sie die "Bridgerton-Ästhetik" nach Hause holen.
Florian Vogel alias Victor Foxtrot setzt mit seinen Produkten ein Zeichen: Geradlinig, schnörkellos, fokussiert und funktionsbetont sollen sie sein und damit die Branche nachhaltig verändern.
Ihre Arbeiten sind innovativ und trotzdem traditionell. Bei ihren Designs trifft reduzierte Formensprache auf malerische Opulenz. Designerin Hanna Krüger hat sich mit ihrem experimentellen und zugleich konkreten Stil einen Namen gemacht.
Das neue Regal "Creo" von Raumplus besteht aus modularen Bauteilen, die beliebig konfiguriert werden können. So lässt sich das Möbel aus Aluminium und Holz sowohl im Wohnzimmer, als auch im Büro einsetzen.
Ein Bodenbelag aus Beton ist robust, lässig und minimalistisch – und steht Alt- und Neubauten bestens. Was es beim Betonboden zu beachten gilt und welche Vor- und Nachteile das Material hat.
Funktionalität, hochwertige Materialien und gute Form - das sind die Zutaten einer idealen Küche. Bei Conturs neuster trifft Industrial Style auf Alltagstauglichkeit.
Frühlingsfarben? Müssen nicht quietschbunt sein. Stilvolle Kränze, Eier und zart-dekorierte Nester in Naturfarben schmücken jetzt die Haustür, den Balkon und den Garten.
Sichtbeton ist im Trend. Modern und rau im Look überzeugt der Baustoff nicht nur im Wohnzimmer, sondern macht auch in Küche und Bad eine gute Figur. Wir haben 12 Ideen und Tipps in Sachen Betonwand zusammengefasst.
Designer Sebastian Herkner hat für Ames eine neue Teppich-Kollektion entworfen. Ihre Besonderheit: eine Jahrhunderte alte und ausdrucksstarke Linienkunst auf der Oberfläche.
Auch 2021 bleibt uns das Homeoffice in vielen Fällen erhalten. Ein Grund mehr, die Trends und Newcomer in Sachen "Work Life" genauer unter die Lupe zu nehmen. Von Schreibtischen über Leuchten bis hin zu Büroaccessoires: Wir zeigen Ihnen die neuesten Homeoffice-Helfer, die das Arbeiten zu Hause erleichtern und verschönern.