Wie Spiegel weniger beschlagen - Bild 62
Luftfeuchtigkeit kondensiert nur auf kalten Flächen, zum Beispiel auf einfach verglasten Fenstern. Dasselbe geschieht beim Duschen, wenn der Badspiegel beschlägt: Er ist so kalt, dass der im Übermaß vorhandene Wasserdampf darauf "taut".
Um das Beschlagen zu reduzieren, müsste der Spiegel einfach nur wärmer sein. Das erreicht man zum Beispiel, indem man den Spiegel nicht direkt auf der Wand, sondern mit ein paar Zentimetern Abstand davor montiert, er nimmt dann mehr die Raum-, weniger die Wandtemperatur an.
Mit sogenannten Spiegelklemmhaltern, etwa von muskat.com, hängt der Spiegel automatisch 2 Zentimeter weit vor der Wand. Auch Magnetbefestigungen, die den Spiegel unsichtbar an der Wand halten, heben ihn um bis zu 2 Zentimeter ab. Bei abstandhalter.de gibt es sogar Edelstahlzylinder, die 4 Zentimeter Distanz halten. Soll ein Spiegel überhaupt nicht beschlagen, beheizt man ihn, bzw. benutzt ihn sogar als Heizkörper: Die Firma Redwell (www.redwell.de) führt spezielle, verspiegelte Infrarot-Heizkörper ab 62 x 52 cm mit 350 Watt.
Tipp: Nach dem Renovieren folgt das Einrichten – Möbel & Accessoires finden Sie dazu im SCHÖNER WOHNEN-Shop.
Weitere Themen:
Wände und Decken streichen
Die Mietwohnung renovieren
Schimmel in der Wohnung entfernen
Um das Beschlagen zu reduzieren, müsste der Spiegel einfach nur wärmer sein. Das erreicht man zum Beispiel, indem man den Spiegel nicht direkt auf der Wand, sondern mit ein paar Zentimetern Abstand davor montiert, er nimmt dann mehr die Raum-, weniger die Wandtemperatur an.
Mit sogenannten Spiegelklemmhaltern, etwa von muskat.com, hängt der Spiegel automatisch 2 Zentimeter weit vor der Wand. Auch Magnetbefestigungen, die den Spiegel unsichtbar an der Wand halten, heben ihn um bis zu 2 Zentimeter ab. Bei abstandhalter.de gibt es sogar Edelstahlzylinder, die 4 Zentimeter Distanz halten. Soll ein Spiegel überhaupt nicht beschlagen, beheizt man ihn, bzw. benutzt ihn sogar als Heizkörper: Die Firma Redwell (www.redwell.de) führt spezielle, verspiegelte Infrarot-Heizkörper ab 62 x 52 cm mit 350 Watt.
Tipp: Nach dem Renovieren folgt das Einrichten – Möbel & Accessoires finden Sie dazu im SCHÖNER WOHNEN-Shop.
Weitere Themen:
Wände und Decken streichen
Die Mietwohnung renovieren
Schimmel in der Wohnung entfernen