Warum dunkelgraue Häuser en vogue sind
Anthrazit und Schwarz sind bevorzugte Designfarben, denn als sogenannte Unfarben treten sie vollends hinter der Form, ihrem Untergrund, zurück - und betonen sie damit. Immer häufiger zeigt sich nun moderne Architektur - meist monolithisch geformte Häuser ohne Dachüberstand (im Volksmund "Monopoly-Häuser") - in tiefem Dunkelgrau.
Hinter diesem Trend steckt einerseits ökologisch und ökonomisch motivierter Minimalismus, andererseits technologischer Fortschritt: Früher war ein dunkler Hausanstrich tabu, vor allem mit einer Wärmedämmung darunter, weil beides sich bei Sonnenstrahlung extrem aufheizt und beim Abkühlen zu Rissen und Verformungen führt. Mit Weiß ist das kein Problem, weswegen fast alle neuen Häuser hell sind.
Mit der Edition "Carbon DarkSide" von www.caparol.de ist nun ein System entwickelt worden, das aus einer carbonfaserverstärkten, hochelastischen Deckschicht und einer thermostabilen Mineralwolle als Dämmstoff besteht und in allen satten dunklen Farben gestrichen werden kann - zum Beispiel in Anthrazit.
Tipp: Nach dem Renovieren folgt das Einrichten – Möbel & Accessoires finden Sie dazu im SCHÖNER WOHNEN-Shop.
Hinter diesem Trend steckt einerseits ökologisch und ökonomisch motivierter Minimalismus, andererseits technologischer Fortschritt: Früher war ein dunkler Hausanstrich tabu, vor allem mit einer Wärmedämmung darunter, weil beides sich bei Sonnenstrahlung extrem aufheizt und beim Abkühlen zu Rissen und Verformungen führt. Mit Weiß ist das kein Problem, weswegen fast alle neuen Häuser hell sind.
Mit der Edition "Carbon DarkSide" von www.caparol.de ist nun ein System entwickelt worden, das aus einer carbonfaserverstärkten, hochelastischen Deckschicht und einer thermostabilen Mineralwolle als Dämmstoff besteht und in allen satten dunklen Farben gestrichen werden kann - zum Beispiel in Anthrazit.
Tipp: Nach dem Renovieren folgt das Einrichten – Möbel & Accessoires finden Sie dazu im SCHÖNER WOHNEN-Shop.