Statt in glatten Putz hüllten die Scherers aus Pforzheim ihren 60er-Jahre-Bau in ein Kleid aus Lamellen. Das Ergebnis: eine beispiellose Leichtigkeit und Eleganz.
Als Elmar Gauggel den Neuerwerb der Scherers zum ersten Mal sah, wusste der Architekt vom Labor Weltenbau aus Stuttgart intuitiv, dass hier ein radikaler Schnitt nötig war. Die einstige Flachdach-Modernität sollte aber unbedingt erhalten bleiben – dieses Versprechen hatten Scherers beim Kauf gegeben. Und außerdem diktierten ihm die Bauherren klipp und klar ins Auftragsbuch: "Bloß nichts Langweiliges!" Die Lösung: Eine Hülle aus Lamellen und ein völlig neu gestalteter Innenraum machen aus der zweigeschossigen Kiste eine spektakuläre Architekturperle.
Mit einem Anbau in nachhaltiger Holzbauweise erweiterte ein Hamburger Ehepaar seine historische Fachwerkkate am Schaalsee in Schleswig-Holstein und zog dauerhaft aufs Land. Das Ergebnis: ein harmonisches Ensemble, das Historie und Moderne gelungen vereint.
Um aus ihrem Wochenendhaus einen dauerhaften Wohnsitz zu machen, erweiterten Rosemarie und Michael Sobik ihr historisches Fachwerkhaus in Schleswig-Holstein um einen nachhaltigen Holz-Anbau. Das verschaffte ihnen mehr Raum und ein neues Wohngefühl voller Licht und Weite mit Blick ins Grüne.
Mit viel Leidenschaft machte Familie Skarupa aus der Oberpfalz eine alte Scheune zum Traum-Domizil. Das Ergebnis? Ein lichter sanierter Altbau, der einladend und gemütlich wirkt. Platz zwei unseres Modernisierungswettbewerbs.