Vorher: Haus im schlechten Zustand
Zwei Jahrzehnte stand die Doppelhaushälfte im nordrhein-westfälischen Pulheim leer. Dies blieb nicht ohne Folgen für den 1969 errichteten Massivbau mit roter Klinkerfassade. Alle vorhandene Technik und alle Installationen waren veraltet. Insgesamt war das Gebäude in einem unbewohnbaren Zustand.
Auch der Garten war absolut verwildert. Sein dichter Bewuchs aus Büschen und Bäumen ließ kaum noch Licht ins Innere des Gebäudes. Der Zugang war außerdem unkomfortabel. Nur durch eine schmale Tür in einer vorgelagerten Loggia war der Garten zu betreten.
Weiteres Manko war, dass es zu wenig Raum im Haus gab. Im Erdgeschoss verkleinerte ein verschachtelter Grundriss ihn zudem.
Tipp: Möbel für Architekturfans gibt es auch im SCHÖNER WOHNEN-Shop in der Rubrik Design Klassiker inszenieren.
Auch der Garten war absolut verwildert. Sein dichter Bewuchs aus Büschen und Bäumen ließ kaum noch Licht ins Innere des Gebäudes. Der Zugang war außerdem unkomfortabel. Nur durch eine schmale Tür in einer vorgelagerten Loggia war der Garten zu betreten.
Weiteres Manko war, dass es zu wenig Raum im Haus gab. Im Erdgeschoss verkleinerte ein verschachtelter Grundriss ihn zudem.
Tipp: Möbel für Architekturfans gibt es auch im SCHÖNER WOHNEN-Shop in der Rubrik Design Klassiker inszenieren.
Beliebte Inhalte im Bereich Umbauen & Renovieren