Geschickt umgebaut: Vom Bildhaueratelier zum lichten Zuhause
Für Pia und Christian Wilms war das Haus eines Münsteraner Bildhauers Liebe auf den ersten Blick. Nach dem Umbau besticht die 60er-Jahre-Architektur mit weiten Räumen, authentischen Details – und einem Wohnzimmer mit viel Licht.
Das Bauherren-Ehepaar Wilms, das schon länger für sich und ihre damals zweijährige Tochter Sophie auf Immobiliensuche war, stieß im Internet auf das Haus eines Bildhauers am Stadtrand von Münster.
Erbaut wurde das Haus 1961 für den Künstler Julius Viertmann, der vor allem Bildhauer war, aber auch Grafiken, Zeichnungen und Holzschnitte schuf. Der hohe, lichte Raum, der dem Vorbesitzer als Atelier diente, wurde nach dem Umbau zum Wohnzimmer.
Die passenden Möbel besaß Familie Wilms bereits, nur der Kaminofen und die Leuchten wurden neu angeschafft. Die Holzscheite lagern in dem großen Betonbecken, in dem schon der Künstler seine Utensilien reinigte – und das bis heute von der Geschichte des Hauses erzählt.
Haben Sie gerade Ihr Haus oder Ihre Wohnung renoviert? Dann nehmen Sie am Wettbewerb teil! SCHÖNER WOHNEN und BHW belohnen die schönsten Modernisierungen.
Mit einem Anbau in nachhaltiger Holzbauweise erweiterte ein Hamburger Ehepaar seine historische Fachwerkkate am Schaalsee in Schleswig-Holstein und zog dauerhaft aufs Land. Das Ergebnis: ein harmonisches Ensemble, das Historie und Moderne gelungen vereint.
Um aus ihrem Wochenendhaus einen dauerhaften Wohnsitz zu machen, erweiterten Rosemarie und Michael Sobik ihr historisches Fachwerkhaus in Schleswig-Holstein um einen nachhaltigen Holz-Anbau. Das verschaffte ihnen mehr Raum und ein neues Wohngefühl voller Licht und Weite mit Blick ins Grüne.
Mit viel Leidenschaft machte Familie Skarupa aus der Oberpfalz eine alte Scheune zum Traum-Domizil. Das Ergebnis? Ein lichter sanierter Altbau, der einladend und gemütlich wirkt. Platz zwei unseres Modernisierungswettbewerbs.