Quadratisch, praktisch gut: Als das Doppelhaus im Stuttgarter Stadtteil Luginsland in den 30er-Jahren gebaut wurde, zählte Pragmatismus. Der Grundriss mit schmalem Treppenhaus und drei gleich großen Zimmern pro Geschoss nutzte jeden Quadratmeter aus – eine Qualität, die auch heute noch zählt.
Haben Sie gerade Ihr Haus oder Ihre Wohnung renoviert? Dann nehmen Sie am Wettbewerb teil! SCHÖNER WOHNEN und BHW belohnen die schönsten Modernisierungen.
Mit einem Anbau in nachhaltiger Holzbauweise erweiterte ein Hamburger Ehepaar seine historische Fachwerkkate am Schaalsee in Schleswig-Holstein und zog dauerhaft aufs Land. Das Ergebnis: ein harmonisches Ensemble, das Historie und Moderne gelungen vereint.
Um aus ihrem Wochenendhaus einen dauerhaften Wohnsitz zu machen, erweiterten Rosemarie und Michael Sobik ihr historisches Fachwerkhaus in Schleswig-Holstein um einen nachhaltigen Holz-Anbau. Das verschaffte ihnen mehr Raum und ein neues Wohngefühl voller Licht und Weite mit Blick ins Grüne.
Mit viel Leidenschaft machte Familie Skarupa aus der Oberpfalz eine alte Scheune zum Traum-Domizil. Das Ergebnis? Ein lichter sanierter Altbau, der einladend und gemütlich wirkt. Platz zwei unseres Modernisierungswettbewerbs.
Wie viel Helligkeit und großzügiges Wohngefühl in einem gut vier Meter schmalen Haus stecken? Eine ganze Menge, wie ein Paar aus Oldenburg mit diesem Umbau beweist.
Mit viel Mut zu Farbe und Stilmix verwandelte Sabrina Pollmüller ihr Hamburger Gründerzeithaus in ein gemütliches Familiendomizil. Für SCHÖNER WOHNEN öffnete sie die Türen ihres neuen Zuhauses und nimmt uns im Video mit auf einen Rundgang durch die Räume.