Häuser aus den 60er-Jahren – darauf kommt es beim Sanieren und beim Umbauen an
Entdecken
Häuser aus den 60er-Jahren sind mit Glück noch zu erträglichen Preisen zu haben, gerade Bungalows entsprechen nicht dem momentanen Durchschnittsgeschmack. Es lohnt sich daher, gezielt nach Objekten aus dieser Zeit zu suchen und sich nicht vom Zustand abschrecken zu lassen.
Qualitäten erkennen
Im Vergleich zu Häusern aus den 50er-Jahren haben Objekte aus der Wirtschaftswunderzeit oft eine bessere Bausubstanz. Die Grundrisse sind schon vergleichsweise modern, hinzu kommen großzügige Fensterflächen, hochwertige Details (etwa Einbaumöbel) und eingewachsene Grundstücke. All das kommt auch heutigen Bedürfnissen entgegen.
Modernisieren
Energieeffizienz war in den 60er- Jahren ein Fremdwort, die Heizkörper stehen oft in Nischen an der Außenwand. Der Einbau einer Fußbodenheizung mit Luft-Wärme-Pumpe und neuer Fenster bringt einen großen Effekt und wird staatlich gefördert. Achten sollte man auf (Flach-)Dach und Keller – wenn hier Feuchtigkeit eintritt, können hohe Kosten entstehen.
Weitere Themen: