Betritt man das Gebäude durch die restaurierte Haustür und den seitlichen Windfang, fühlt es sich in der Tat wie ein exzellent erhaltener Altbau an, nicht wie ein vollständig entkerntes, neu ausgebautes Objekt. Die Wendeltreppe mit geschwungenem Handlauf, die das offene Erdgeschoss in Wohn- und Essbereich gliedert, baute ein Tischler in Anlehnung an die noch vorhandene Dachbodentreppe. Heute ist sie das Herz des Hauses.
Durch den seitlichen Windfang, von dem die Bauherren ein Gäste-WC abtrennten, gelangt man ins offene Erdgeschoss, das sich zu einer ebenerdigen Terrasse öffnet. Im ersten Obergeschoss blieb die klassische Aufteilung mit zwei Zimmern und kleinem Bad, das Dachgeschoss ist komplett offen und dient zum Arbeiten und Relaxen.
TIPP: Noch mehr zum Aufbau des Hauses und einen virtuellen Rundgang sehen Sie in unserem Video.
SCHÖNER WOHNEN
Standort: Oldenburg
Bewohner: Bettina Hahn (52, Steuerberaterin) und Jörg Janßen (58, Rohstoffhändler)
Mit viel Mut zu Farbe und Stilmix verwandelte Sabrina Pollmüller ihr Hamburger Gründerzeithaus in ein gemütliches Familiendomizil. Für SCHÖNER WOHNEN öffnete sie die Türen ihres neuen Zuhauses und nimmt uns im Video mit auf einen Rundgang durch die Räume.
Ein unerwartetes Hauserbe erfüllt einer Familie aus München den Traum vom Wohnen im Grünen. Als wegen Schadstoffbelastung doch neu gebaut werden muss, übernimmt die Hausherrin die Planung. Ein Rundgang durchs Haus in Bildern und Video.
Mit Expertise und viel Fingerspitzengefühl widmete sich eine junge Familie einem Bungalow im Bauhaus-Stil und rettete so seine Qualitäten ins Heute. Eindrücke aus dem Haus und ein Rundgang im Video.