Geräumige Gründerzeitwohnung mit ausgebautem Dachboden
Unsere Partner
Geräumige Gründerzeitwohnung mit ausgebautem Dachboden
Für ihre Familie baute eine Innenarchitektin eine Hamburger Maisonettewohnung um. Das Ergebnis: ein Mix aus Altbaucharme und modernen, hellen Räumen. Ein Rundgang durch die zwei Etagen in Bildern – und noch mehr Eindrücke gibt's hier im Video.
Dass die Maisonettewohnung zu ihnen passte, war Lotta Eckardt und ihrer Familie gleich klar: Sie bot genug Platz und war so herrlich hell – dank des ausgebauten Dachbodens. In diesem hat der Esstisch seinen Platz gefunden. Drum herum gruppieren sich Stuhlklassiker von Eames bis Eiermann und Thonet.
Mit einem Anbau in nachhaltiger Holzbauweise erweiterte ein Hamburger Ehepaar seine historische Fachwerkkate am Schaalsee in Schleswig-Holstein und zog dauerhaft aufs Land. Das Ergebnis: ein harmonisches Ensemble, das Historie und Moderne gelungen vereint.
Um aus ihrem Wochenendhaus einen dauerhaften Wohnsitz zu machen, erweiterten Rosemarie und Michael Sobik ihr historisches Fachwerkhaus in Schleswig-Holstein um einen nachhaltigen Holz-Anbau. Das verschaffte ihnen mehr Raum und ein neues Wohngefühl voller Licht und Weite mit Blick ins Grüne.
Mit viel Leidenschaft machte Familie Skarupa aus der Oberpfalz eine alte Scheune zum Traum-Domizil. Das Ergebnis? Ein lichter sanierter Altbau, der einladend und gemütlich wirkt. Platz zwei unseres Modernisierungswettbewerbs.
Wie viel Helligkeit und großzügiges Wohngefühl in einem gut vier Meter schmalen Haus stecken? Eine ganze Menge, wie ein Paar aus Oldenburg mit diesem Umbau beweist.
Mit viel Mut zu Farbe und Stilmix verwandelte Sabrina Pollmüller ihr Hamburger Gründerzeithaus in ein gemütliches Familiendomizil. Für SCHÖNER WOHNEN öffnete sie die Türen ihres neuen Zuhauses und nimmt uns im Video mit auf einen Rundgang durch die Räume.