Ausguck mit Original-Fenster
Das Fenster neben der Tür stammt noch aus der Bauzeit in den späten Fünfzigern und ließ vor dem Umbau Licht ins Gäste-WC. "Auf der Baustelle fiel mir auf, dass man das hübsche Fenster selbst vom Wohnzimmer aus immer im Blick hatte", erzählt Julia Wilhelm. "Da war mir klar: Es muss bleiben. Auch wenn unser Architekt nicht gerade begeistert war." Denn so charmant ein altes Fenster sein mag, es macht den Umbau zu einem Energieeffizienzhaus nach KfW-70-Standard nicht einfacher.
Nach langen Diskussionen bauten sie schließlich kein neues Fenster ein, sondern isolierten die Öffnung von innen mit einer angepassten Glasscheibe. Und ersetzten die alte Haustür daneben nicht durch ein modernes Exemplar, sondern durch eine stilgemäße Holztür.
Tipp: Die Möbel aus diesem Haus – und die schönsten Klassiker des 20. Jahrhunderts – gibt's auch im SCHÖNER WOHNEN-Shop: Design-Klassiker inszenieren
Nach langen Diskussionen bauten sie schließlich kein neues Fenster ein, sondern isolierten die Öffnung von innen mit einer angepassten Glasscheibe. Und ersetzten die alte Haustür daneben nicht durch ein modernes Exemplar, sondern durch eine stilgemäße Holztür.
Tipp: Die Möbel aus diesem Haus – und die schönsten Klassiker des 20. Jahrhunderts – gibt's auch im SCHÖNER WOHNEN-Shop: Design-Klassiker inszenieren
Beliebte Inhalte im Bereich Umbauen & Renovieren