Umbau einer Werkstatt in ein modernes Wohnhaus
2012 erwarb ein Architektenpaar ein Werkstatt-Rückgebäude Baujahr 1900, das im 2. Weltkrieg teilweise zerstört wurde – und sanierte es behutsam. Ihr Wunsch: Das Haus so umzubauen, dass zwar der schlichte Werkstatt-Charakter erhalten bleibt, das Gebäude aber gleichzeitig ein modernes Familienheim werden kann.
Mittelpunkt des Familienlebens
Philipp Nemenz
Auch der Esstisch stellt einen Mittelpunkt des Familienlebens dar: An ihm wird gegessen, gearbeitet, diskutiert, gelacht und gefeiert. Frau Raff beschäftigte sich im Vorfeld der Gestaltung ihres eigenen Tisches intensiv mit der Designgeschichte des zentralen Möbelstückes und stieß dabei auf den Jogltisch, das Urmodell des einfachen Tisches.
Tipp: Die Möbel aus diesem Haus - und die schönsten Klassiker des 20. Jahrhunderts - gibt's auch im SCHÖNER WOHNEN-Shop: Design Klassiker inszenieren
Weitere Themen:
Wohnen im Trafohaus
Doppelhaushälfte von 1919
Viel Licht im 50er-Jahre-Bau

Auch der Esstisch stellt einen Mittelpunkt des Familienlebens dar: An ihm wird gegessen, gearbeitet, diskutiert, gelacht und gefeiert. Frau Raff beschäftigte sich im Vorfeld der Gestaltung ihres eigenen Tisches intensiv mit der Designgeschichte des zentralen Möbelstückes und stieß dabei auf den Jogltisch, das Urmodell des einfachen Tisches.
Tipp: Die Möbel aus diesem Haus - und die schönsten Klassiker des 20. Jahrhunderts - gibt's auch im SCHÖNER WOHNEN-Shop: Design Klassiker inszenieren
Weitere Themen:
Wohnen im Trafohaus
Doppelhaushälfte von 1919
Viel Licht im 50er-Jahre-Bau
13
Umbau einer Werkstatt in ein modernes Wohnhaus