Zuhause im alten Speicher
Wohnen lässt es sich fast überall – auch in einem ehemaligen Kornspeicher! Am bayerischen Ammersee wurde ein solcher durch einen Umbau in eine offene Wohnlandschaft mit viel Komfort verwandelt.
Vorher: Vom Lager zum Loft
Ralf C. Stradtmann
Schon seit 1580 existiert das Hotel und Gasthaus „Maurerhansl“ am Ammersee. Der Dachstuhl mit seinen von Hand geschlagenen Holzbalken stammt aus dem 18. Jahrhundert. In ihm lagerte ursprünglich Korn zum Bierbrauen.
Als das Hotel in den 1970er Jahren neu verpachtet wurde, wurde das Dachgeschoss weiterhin als Speicher genutzt. Erst als das Dach neu gedeckt werden musste, bekam das freie Geschoss durch den Umbau die neue Funktion als Wohnraum.

Schon seit 1580 existiert das Hotel und Gasthaus „Maurerhansl“ am Ammersee. Der Dachstuhl mit seinen von Hand geschlagenen Holzbalken stammt aus dem 18. Jahrhundert. In ihm lagerte ursprünglich Korn zum Bierbrauen.
Als das Hotel in den 1970er Jahren neu verpachtet wurde, wurde das Dachgeschoss weiterhin als Speicher genutzt. Erst als das Dach neu gedeckt werden musste, bekam das freie Geschoss durch den Umbau die neue Funktion als Wohnraum.
9
Zuhause im alten Speicher