Terracotta-Fliesen reinigen und pflegen
Terrakottafliesen sind von Natur aus sehr porös und saugfähig im Unterschied zu glasiertem Steinzeug, das von Haus aus wasserabweisend ist. Ein Cottobelag dagegen muss schon vor dem Verfugen mit einer so genannten Ausfughilfe imprägniert werden, damit Mörtelreste später rückstandslos entfernt werden können. Bevor dann die schützende Wachsschicht aufgetragen wird, müssen die Fliesen mit einem Absäuerungsmittel oder Erstreiniger (Zementschleierentferner) und viel Wasser sauber gewischt werden und tagelang austrocknen. Wenn dieses Wachs (z. B. "Cotto-Deckwachs" von sopro.com ) fachgerecht aufgetragen und auspoliert ist, hat der Boden seinen endgültigen Grundschutz bekommen, und nun braucht er eigentlich nur noch wenig Pflege; Fegen oder Saugen reicht meist.
Wenn man wischt, dann nie mit einem gängigen Haushaltsreiniger, sondern mit einem milden Zusatz (z. B. "Cotto Pflegemilch" von lithofin.de), der säubert, ohne die Wachsschicht anzugreifen. Aus der Provence ist folgendes Hausmittel überliefert: 1/2 Liter Zitronensaft und 1/8 Liter Olivenöl mischen und davon einen Esslöffel in 10 Liter warmes Wischwasser geben.
Tipp: Nach dem Renovieren folgt das Einrichten – Möbel & Accessoires finden Sie dazu im SCHÖNER WOHNEN-Shop.
Wenn man wischt, dann nie mit einem gängigen Haushaltsreiniger, sondern mit einem milden Zusatz (z. B. "Cotto Pflegemilch" von lithofin.de), der säubert, ohne die Wachsschicht anzugreifen. Aus der Provence ist folgendes Hausmittel überliefert: 1/2 Liter Zitronensaft und 1/8 Liter Olivenöl mischen und davon einen Esslöffel in 10 Liter warmes Wischwasser geben.
Tipp: Nach dem Renovieren folgt das Einrichten – Möbel & Accessoires finden Sie dazu im SCHÖNER WOHNEN-Shop.