Strom und Wärme aus einem einzigen Solarmodul - Bild 36
Wer auf seinem Dach sowohl Strom als auch Wärme für Heizkreislauf und Brauchwasser gewinnen wollte, benötigte bislang zwei unabhängige Anlagen – eine für Solarthermie, eine für Photovoltaik (PV). Das führte zu einem unruhigen Dachbild und zu Platznot. Dabei liegt es nahe, beide Methoden zu kombinieren, denn PV-Module werden im Sommer bis zu 80 Grad heiß – Wärme, die man nutzen könnte. Und genau das macht das neue Solarmodul "2Power" von nelskamp.de – es erzeugt sowohl Strom als auch Wärme. Wie das funktioniert? Indem eine Solarflüssigkeit durch einen an der Rückseite des Moduls befindlichen Vollflächen-Wärmetauscher fließt. Die Flüssigkeit erwärmt sich dabei und gibt diese Energie wieder ab, wenn sie den Wärmetauscher im Schichtenspeicher durchströmt. Eine Pumpe lässt die Flüssigkeit dynamisch zwischen dem Modul auf dem Dach und dem Speicher zirkulieren. Positiver Nebeneffekt: Die Module bleiben kühler als bei konventionellen PV-Anlagen, da die Wärme in den Speicher fließt – das steigert den Stromgewinn. Denn je kälter eine PV-Anlage, desto höher der Wirkungsgrad.
Tipp: Nach dem Renovieren folgt das Einrichten – Möbel & Accessoires finden Sie dazu im SCHÖNER WOHNEN-Shop.
Weitere Themen:
Wände und Decken streichen
Die Mietwohnung renovieren
Schimmel in der Wohnung entfernen
Tipp: Nach dem Renovieren folgt das Einrichten – Möbel & Accessoires finden Sie dazu im SCHÖNER WOHNEN-Shop.
Weitere Themen:
Wände und Decken streichen
Die Mietwohnung renovieren
Schimmel in der Wohnung entfernen