So werden Wände aus Gipskarton schön glatt - Bild 39
Im Trockenbau sind Gipskartonplatten erste Wahl, denn sie bilden schnell und sauber glatte Wand- und Deckenflächen. Nur an den Stößen kommt es oft zu Haarrissen oder Unebenheiten, die sich später hässlich abzeichnen. Um das zu vermeiden, wählt man zunächst eine kunststoffvergütete Spachtelmasse (z.B. "Uniflott" von knauf.de oder "Vario" von rigips.de), die staubfein ist und rissfrei aushärtet. Nie Gips oder Schnellspachtel verwenden! Dann legt man ein sogenanntes Rissband aus Gaze (z. B. "Lux" von obi. de) in das erste Spachtelbett, um die Fuge zu stabilisieren. Danach zieht man mit der Glättekelle darüber und spachtelt es in mindestens zwei weiteren Durchgängen eben ein. Gespachtelt wird wechselseitig mit einer Glättekelle und einem Gipserspachtel – und immer sowohl senk- als auch waagerecht. Das Finish geschieht mit einem Schleifschwamm (Körnung 100).
Tipp: Nach dem Renovieren folgt das Einrichten – Möbel & Accessoires finden Sie dazu im SCHÖNER WOHNEN-Shop.
Weitere Themen:
Wände und Decken streichen
Die Mietwohnung renovieren
Schimmel in der Wohnung entfernen
Tipp: Nach dem Renovieren folgt das Einrichten – Möbel & Accessoires finden Sie dazu im SCHÖNER WOHNEN-Shop.
Weitere Themen:
Wände und Decken streichen
Die Mietwohnung renovieren
Schimmel in der Wohnung entfernen