Schwedenrot – skandinavische Ländlichkeit fürs Haus
Mit "Faluröd", einer Schlammfarbe, die nach wie vor mit dem Pigment Rotmulm aus dem Kupferbergbau in Falun hergestellt wird, strichen die Schweden einst ihre Häuser – sie sollten aussehen wie die Backsteinbauten der wohlhabenderen Mitteleuropäer. Heute ist das charakteristische Dunkelrot Synonym für skandinavische Ländlichkeit und wird immer noch original hergestellt ("Falu Rödfärg" über schwedischer-farbenhandel.de).
Die wässrige Lösung enthält holzkonservierendes Eisenvitriol, fachgerecht aufgetragen hält der offenporige Anstrich zehn bis 15 Jahre lang. Allerdings muss der Untergrund sägerau und unbehandelt sein. Da das nicht immer der Fall ist, gibt es mittlerweile Alternativen vom selben Importeur: Leinöl-, Silikonalkyd- oder Emulsionsfarben. Aber auch deutsche Hersteller führen den Original-Farbton (NCS 5040-Y80R), z. B. von osmo.de: "Landhausfarbe deckend, Nordisch Rot".
Tipp: Nach dem Renovieren folgt das Einrichten – Möbel & Accessoires finden Sie dazu im SCHÖNER WOHNEN-Shop.
Weitere Themen:
Wände und Decken streichen
Die Mietwohnung renovieren
Schimmel in der Wohnung entfernen
Die wässrige Lösung enthält holzkonservierendes Eisenvitriol, fachgerecht aufgetragen hält der offenporige Anstrich zehn bis 15 Jahre lang. Allerdings muss der Untergrund sägerau und unbehandelt sein. Da das nicht immer der Fall ist, gibt es mittlerweile Alternativen vom selben Importeur: Leinöl-, Silikonalkyd- oder Emulsionsfarben. Aber auch deutsche Hersteller führen den Original-Farbton (NCS 5040-Y80R), z. B. von osmo.de: "Landhausfarbe deckend, Nordisch Rot".
Tipp: Nach dem Renovieren folgt das Einrichten – Möbel & Accessoires finden Sie dazu im SCHÖNER WOHNEN-Shop.
Weitere Themen:
Wände und Decken streichen
Die Mietwohnung renovieren
Schimmel in der Wohnung entfernen