Anzeige
Anzeige

Renovierte Jugendstilvilla

Haus des Jahres 2016: Renovierte Jugendstilvilla
Altes bewahrt, Neues ergänzt: Der Umbau hat die mehr als 100 Jahre alte Villa ins 21. Jahrhundert gerettet.
© Christian Schaulin
Mit Respekt vor der 100 Jahre alten Substanz passte Familie Wögrath ihre dreigeschossige Villa vor den Toren Wiens heutigen Ansprüchen an. Der Spagat zwischen Geschichte und Gegenwart ist meisterhaft gelungen.

So möchte man wohnen: unweit der Stadt und doch im Grünen, S-Bahn-Anschluss ins Büro, Blick auf Weinberge von der Badewanne aus – und all das in einer geräumigen Villa auf einem Grundstück mit alten Bäumen. Man kann der Familie Wögrath nur gratulieren! Was die Architektin und der Dachdecker- und Spenglermeister aus einer renovierungsbedürftigen Jugendstilvilla von 1911 gemacht haben, belohnte unsere Jury mit Platz eins beim Leserwettbewerb "Haus des Jahres 2016".

Modernes Ambiente hinter alten Mauern

Helle, offene Räume ziehen sich wie in einem lichtdurchfluteten Loft über alle drei Etagen. Die wenigen, ausgesuchten Möbel wirken in den komplett weißen Räumen wie Skulpturen. Rundum rahmen alte wie neue, kleine wie bodentiefe Fenster Bäume, Weinberge und Wiesen. Balkon, Loggia und Terrasse entspannen schon beim Anblick.

Gelungenes Raumkonzept

Die Raumaufteilung über die drei Etagen ist weitsichtig gelöst, sie entzerrt das Familienleben: Das Erdgeschoss dient dem Zusammensein, das Obergeschoss stehen Sohn und Gästen zur Verfügung, und im Dach haben die Eltern ihr Reich. Die gesamte Einrichtung ist entweder vom Schreiner nach Entwürfen der Bauherrin angefertigt oder besteht aus Lieblings- und Erbstücken, nur wenige Möbel wie die Sofas und Tischsessel wurden neu angeschafft. Wesentliche architektonische Ergänzung ist die vorgelagerte halboffene Holzloggia, die einen alten Vorbau ersetzt. Sie ist eine Art Wintergarten, der typisch für die Häuser der Wienerwaldregion ist.

Haus des Jahres 2016: Renovierte Jugendstilvilla - Wohnraum
Wohn-, Essbereich und Küche gehen offen ineinander über.
© Christian Schaulin

Daten & Fakten

Architektur: Illiz Architektur/Stefanie Wögrath, www.illiz.eu
Bauweise: Ziegelmauerwerk
Heiztechnik: Gas-Brennwert mit Fußbodenheizung, Kaminofen
Baujahr: 1911
Umbauzeit: 3/2012 bis 6/2013
Wohnfläche: 207 m²
Grundstück: 586 m²

Kostenloses Planmaterial

Laden Sie sich den Grundriss des Gewinnerhauses als PDF-Datei auf Ihren Rechner.

Die weiteren Gewinner

Weitere Themen:
Treppenhaus gestalten & renovieren
Altbau sanieren

Mehr zum Thema