Anzeige
Anzeige

Das SCHÖNER WOHNEN-Haus "Mono"

SCHÖNER WOHNEN-Haus "Mono": schlicht, preiswert und flexibel.
SCHÖNER WOHNEN-Haus "Mono": schlicht, preiswert und flexibel.
© Christian Burmester
Unser aktuelles SCHÖNER WOHNEN-Haus "Mono" ist von innen nach außen gebaut – deshalb bleibt es bezahlbar, kommt ohne Schnickschnack aus und ist dennoch flexibel.

Artikelinhalt

Das SCHÖNER WOHNEN-Haus "Mono" ist aufs Wesentliche reduziert. Es ist durch und durch vernünftig – und genau deshalb kann man es voll und ganz genießen: Fertig kostet es mit 1.700 Euro pro Quadratmeter vergleichsweise wenig; seine Form ist zeitlos, seine Grundfläche quadratisch, seine glatten Wände und die wenigen Fenster sind leicht zu pflegen und zu erhalten. Der Grundriss ist clever, er enthält nirgendwo toten Raum und ist so flexibel, dass er immer wieder umorganisiert und unterschiedlich bewohnt werden kann. So macht Vernunft Freude.

Konzept des SCHÖNER WOHNEN-Hauses "Mono"

Von außen wirkt das SCHÖNER WOHNEN-Haus "Mono" betont schlicht, fast minimalistisch (Namensgeber war der Begriff Monolith). Innen überzeugt es mit hellen, weiten Räumen und einer Großzügigkeit, die gerade wegen seiner Kompaktheit verblüfft. Das Geheimnis dieses Kontrastes liegt im Konzept: "Mono" ist von innen nach außen geplant.

Offene Wohnräume dank durchdachter und optimierter Architektur.
Offene Wohnräume dank durchdachter und optimierter Architektur.
© Christian Burmester

Das SCHÖNER WOHNEN-Haus "Mono" will nicht in erster Linie einem Stil, einem Trend oder einer Sehnsucht folgen, sondern – ganz pragmatisch – bestmöglich funktionieren. Das heißt: Die Fenster sind zum Beispiel so gesetzt, dass sie ausreichend belichten, aber genug Stellfläche übrig lassen und den Raum nicht zum Schaufenster machen. Große Fensterfronten, wie sie heute in Mode sind, rauben Räumen oft nicht nur ihre Schutzfunktion und erfordern viel Aufwand, um sie abzuschirmen oder zu beschatten, sie sind auch Kältebrücken und obendrein teuer.

Zum Konzept "innen formt außen" gehört auch, dass es nur drei unterschiedlich große Fensterformate gibt: kleine fürs Bad (94 x 92 cm), mittlere (148 x 140 cm) und große (164 x 149 cm) für die Wohnräume. Sie sind so proportioniert, dass sie jeweils genügend Licht hereinlassen und gleichzeitig ein spannendes Fassadenbild erzeugen.

Fünf unterschiedlich große Öffnungen (drei Fenster, eine Terrassen- und eine Haustür) gestalten den Baukörper je nach Bedarf.
Fünf unterschiedlich große Öffnungen (drei Fenster, eine Terrassen- und eine Haustür) gestalten den Baukörper je nach Bedarf.
© SCHÖNER WOHNEN

Flexible Architektur

Der quadratische Grundriss des SCHÖNER WOHNEN-Hauses "Mono" erlaubt eine beliebige Ausrichtung des Baukörpers. Das Satteldach kann einfach um 90 Grad gedreht werden. Gerade in heutigen Neubaugebieten, wo Nachbarn dicht an dicht bauen müssen, ist das von großem Vorteil. Ansonsten erfüllt "Mono" alle baulichen und energetischen Vorteile eines modernen Holztafel-Fertigbaus: Es gibt eine Preis- und Termingarantie, eine gutachterliche Bauabnahme, und 90 Prozent der Bausumme werden erst nach Fertigstellung fällig.

SCHÖNER WOHNEN-Haus "Mono" in drei Varianten

Je nach Wunsch kann das SCHÖNER WOHNEN-Haus "Mono" anders aussehen. Der Baukörper bleibt gleich groß, nur Fassade, Dach und Fenster variieren.SCHÖNER WOHNEN-Haus "Mono" in drei Varianten

Gute Wärmeisolierung und umweltfreundliche Heizung

Die Wände sind im SCHÖNER WOHNEN-Haus "Mono" 32 Zentimeter dick, mineralisch hoch wärmegedämmt (KfW 70 oder 55) und trotzdem diffusionsoffen. Die Haustechnik wird im Erdgeschoss auf gut vier Quadratmetern untergebracht, hier haben auch Waschmaschine und Trockner Platz. Je nach einem der drei Haustypen wird entweder eine Frischluftheizung und/ oder eine elektrische, beziehungsweise wassergeführte Fußbodenheizung eingebaut.

Im Haustyp "Premium" werden die wassergeführte Fußbodenheizung und das Brauchwasser mit der leisen und effizienten Luft-Wärmepumpe "Aerotop" von Elco erwärmt.
Im Haustyp "Premium" werden die wassergeführte Fußbodenheizung und das Brauchwasser mit der leisen und effizienten Luft-Wärmepumpe "Aerotop" von Elco erwärmt.
© Christian Burmester

Die Fußbodenheizung wird mit einer außen stehenden Luft-Wasser-Wärmepumpe betrieben, die extrem sparsam und leise arbeitet. Entscheidend ist hier, ob das Dach wie in unserer Darstellung bis unter den First ausgebaut oder die Obergeschossdecke abgehängt wird ("Mono Eins"). Die Fenster und Fenstertüren sind generell dreifach verglast. Je nach Fassade (Putz oder Holz) können sie in Kunststoff weiß, anthrazit/weiß oder auch in Holz gewählt werden.

Musterhaus-Besichtigung:

Das SCHÖNER WOHNEN-Haus steht im Deutschen Fertighaus Center Mannheim, Xaver-Fuhr-Straße 111 und kann von Dienstag bis Sonntag, 10-17 Uhr, besichtigt werden.
www.schwoererhaus.de

Mehr zum Thema