Lack oder Lasur fürs Holz? - Bild 50
Wenn man Holzoberflächen farbig oder transparent streichen wollte, musste man sich bislang zwischen einer ins Holz eindringenden Lasur und einem filmbildenden Lack entscheiden. Eine neue Farbgattung, die sogenannte Lacklasur von bondex.de (www.bondex.de), vereint nun beide Qualitäten: Sie färbt wie eine Lasur und versiegelt wie ein Lack. Damit werden Oberflächen wesentlich robuster. Das wasserbasierte Gebinde eignet sich allerdings nur für den Innenbereich, insbesondere für Türen, Vertäfelungen oder Möbel. In der Küche etwa kann man Schränke nass abwischen, weil ihr Holz geschlossen und glatt ist, und in Verkleidungen kann sich kein Staub mehr in den Poren absetzen und schmutzig-grau wirken.
Unter den 14 Farbtönen von "Eiche-Mittel" bis "Palisander" sind vor allem Weiß, Grau, Anthrazit und Schwarz interessant, denn damit lassen sich in einem einzigen Arbeitsgang moderne Akzente setzen – für Türen und Fenster oder für unbehandelte Nadelholzmöbel, die man gern in einem Vintage-Ton ("Silbergrau") oder weiß pigmentiert ("Weiß") sehen möchte. Mit "Farblos" verhindert man, dass etwa Fichte vergilbt, sie bleibt natürlich hell.
Tipp: Nach dem Renovieren folgt das Einrichten – Möbel & Accessoires finden Sie dazu im SCHÖNER WOHNEN-Shop.
Weitere Themen:
Wände und Decken streichen
Die Mietwohnung renovieren
Schimmel in der Wohnung entfernen
Unter den 14 Farbtönen von "Eiche-Mittel" bis "Palisander" sind vor allem Weiß, Grau, Anthrazit und Schwarz interessant, denn damit lassen sich in einem einzigen Arbeitsgang moderne Akzente setzen – für Türen und Fenster oder für unbehandelte Nadelholzmöbel, die man gern in einem Vintage-Ton ("Silbergrau") oder weiß pigmentiert ("Weiß") sehen möchte. Mit "Farblos" verhindert man, dass etwa Fichte vergilbt, sie bleibt natürlich hell.
Tipp: Nach dem Renovieren folgt das Einrichten – Möbel & Accessoires finden Sie dazu im SCHÖNER WOHNEN-Shop.
Weitere Themen:
Wände und Decken streichen
Die Mietwohnung renovieren
Schimmel in der Wohnung entfernen