Ab ins Grüne: Idyllische Ferienhäuser in der Natur
Entspannung in der Natur finden – das steht nicht nur für gestresste Großstädter:innen ganz oben auf der Urlaubsliste. Fernab vom Massentourismus, zwischen Wald und Wiesen, in den Bergen oder am Meer lassen sich die Akkus wieder aufladen. Diese internationalen Ferienhäuser im Grünen sind wahre Ruhepole.
Für seine Mutter entwarf der niederländische Gestalter Caspar Schols einen Gartenpavillon, der weltweit für Furore sorgte. Der Bau bestand aus modularen Teilen, die auf Schienen verschoben und nach Bedarf der Bewohnerin kombiniert werden konnten. Für ein luftig leichtes Lebensgefühl ließ sich die Mitte dabei komplett öffnen. Caspar Schols optimierte den Prototypen und bietet die Cabin Anna nun als modularisiertes Folgeprodukt an. Ein Musterhaus demonstriert im Nationalpark De Biesbosch, wie sich mit Muskelkraft in wenigen Augenblicken unterschiedlichste Raumsituationen schaffen lassen. Im Winter oder bei Regen bleibt die Hülle geschlossen, im Frühling sorgt ein zentraler Glaseinbau für Licht, und im Sommer lässt sich dieser zugunsten einer Terrasse einschieben. www.cabin-anna.com
Tipp: Einblicke in ein Ferienhaus mit Provence-Flair in Bayern gibt's hier im Video.
Mit einem Anbau in nachhaltiger Holzbauweise erweiterte ein Hamburger Ehepaar seine historische Fachwerkkate am Schaalsee in Schleswig-Holstein und zog dauerhaft aufs Land. Das Ergebnis: ein harmonisches Ensemble, das Historie und Moderne gelungen vereint.
Beim Bau seines eigenen Hauses vereint der Stuttgarter Architekt Alexander Brenner jahrzehntelange Erfahrung mit der Lust am Experiment. Sein "Parler Research House PR39" plante er mit einer ungewöhnlichen Fassade, natürlichen Oberflächen und einer betont wohnlichen "Beletage".
Ein Bauherrenpaar beauftragte zwei Berliner Architektinnen mit der Sanierung ihres neu gekauften 60er-Jahre-Hauses in Karlsruhe. Mit großem Erfolg: Bei der Modernisierung gelang es ihnen, das bauliche Ensemble zu respektieren und dennoch neu zu erfinden.
Schweden gehört zu den beliebtesten Urlaubszielen der Deutschen. Zu Recht, denn die Natur ist einmalig. Außerdem verstehen es die Skandinavier:innen einfach, schön zu wohnen – auch auf Zeit. Hier kommen Ferienhäuser zum Mieten und Träumen.
Perfekt zugeschnitten auf die Wünsche eines Ehepaares: In Bietigheim bei Stuttgart hat Architekt Markus Mucha ein Haus am Hang mit beeindruckenden Räumen und schönen Aussichten gebaut.
In Stuttgart entwarf Architekt Alexander Brenner eine Villa mit der perfekten Synthese aus Kunst, Handwerk und Architektur. Der Neubau entspricht damit selbst noch nach 100 Jahren den einstigen Idealen des Bauhauses.