Hausanstrich – darauf sollten Sie achten
Ob Holzfassade, Backsteinklinker, Putz oder Beton – eine Fassadenfarbe schützt die Oberfläche des Materials vor jahrelangen Witterungseinflüssen wie Regen, Hagel, Wind und Sonne. Und sie bestimmt auch maßgeblich den (ersten) Eindruck des Hauses und bleibt zudem über viele Jahre oder Jahrzehnte prägend für den Look des Gebäudes.
Vor dem Hausanstrich: Umgebung analysieren
Welche Farbe zum Haus passt, ist nicht nur von Bautyp und der Größe des Gebäudes abhängig, sondern auch von seiner Umgebung, den Farben der Nachbarhäuser oder Umwelteinflüssen wie Sonneneinstrahlung und Himmelsrichtung. So fügt sich eine weiße oder farblich dezente Front in so gut wie jede Nachbarschaft ein; knallige oder sehr kräftige Fronten können Häuser dagegen wie einen Fremdkörper wirken lassen.
Was ist vor dem neuen Anstrich zu beachten?
Bevor es beispielsweise ans Abkleben von Fensterrahmen oder Türen geht, sollten Sie ihre Fassade gründlich mit einem Hochdruckreiniger säubern und ihren Zustand prüfen. Wenn die alte Farbe oder der Untergrund, auf den die neue Farbe aufgetragen werden soll, sich ablöst, müssen diese Stellen zunächst sorgfältig abgetragen und erneuert werden. Nur so stellen Sie sicher, dass der neue Anstrich später hält.
Extratipp: Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob die neue Farbe auf dem vorhandenen Untergrund haftet, schneiden Sie die alte Farbe mit einem Messer ein. Kleben Sie dann ein Klebeband auf die Schnittstelle und entfernen Sie es dann ruckartig. Wenn Farbe abblättert, sollten Sie zuerst die alte Fassadenfarbe abtragen.
Fassade grundieren
Tragen Sie bestenfalls eine Grundierung auf. So verbrauchen Sie weniger Farbe und erhalten ein ebenmäßiges Ergebnis. Welche Farbe verwendet wird, hängt vom Untergrund ab. Für Putze, Beton und Ziegelmauerwerk eigenen sich beispielsweise. Polymerisatharzfarben oder auch Silikatfarben. Diese ist mineralisch und verbindet sich durch chemische Reaktion mit dem Untergrund. Die Hauswand wird durch den Anstrich wasserabweisend und ist somit besonders vor Witterungseinflüssen geschützt.
Sie möchten neben einer Fassade auch Innenräume streichen? Unser Video versammelt die wichtigsten Tipps:
