Präsentiert von

HÄUSER-AWARD 2024: 15.000 Euro für die besten Einfamilienhäuser

HÄUSER-AWARD 2024: 15.000 Euro für die besten Einfamilienhäuser
© HÄUSER
Häuser mit Zukunft – flexibel, nachhaltig und schön: HÄUSER, der Bund Deutscher Architektinnen und Architekten (BDA), der Verband Privater Bauherren e.V. (VPB), JUNG und Parkett Dietrich suchen die besten Einfamilienhäuser. Die Gewinner:innen erhalten insgesamt 15.000 Euro als Preisgeld. 

Artikelinhalt

HÄUSER-AWARD 2024

Umdenken ist das Gebot der Stunde: In Zeiten von Energiekrise, Klimaveränderungen und knapper werdenden Ressourcen sowie angesichts einer alternden, zunehmend fragmentierten Gesellschaft stehen wir auch in der Architektur vor großen Herausforderungen. Dies bietet aber auch die Chance für neue, kreative Konzepte und ungewöhnliche Lösungen – insbesondere im Bereich des Einfamilienhauses: Schließlich ist das private Eigenheim als überschaubare Bauaufgabe seit jeher ein beliebtes Experimentierfeld für innovative Ansätze und übernimmt damit auch eine wichtige Vorreiterrolle. 

Für den HÄUSER-AWARD 2024 suchen wir daher beispielhafte Projekte, die Maßstäbe setzen in puncto Nachhaltigkeit, Flexibilität und Zukunftsfähigkeit: Häuser von heute für die Anforderungen von morgen. Gebäude etwa, die sich mit raffiniert geplanten Grundrissen wandelnden Wohnbedürfnissen und Lebenssituationen anpassen können. Häuser, die auf energieeffizientes und ressourcenschonendes Bauen setzen, auf klimafreundliche Materialien oder neue Konstruktionsweisen. Aber auch solche, die sparsam mit Grund und Boden umgehen – oder sich sogar nur auf Veränderungen im Bestand konzentrieren. Neben Neubauten können daher auch ausdrücklich Umbauten und Erweiterungen eingereicht werden.

Vor allem aber suchen wir: gute, attraktive Architektur! Denn letztlich entscheiden die gestalterischen, atmosphärischen und funktionalen Qualitäten über die Dauerhaftigkeit und Zukunftstauglichkeit eines Hauses. 

 
© HÄUSER

 Den HÄUSER-AWARD 2024 loben wir in Kooperation mit dem Bund Deutscher Architektinnen und Architekten (BDA), dem Verband Privater Bauherren e.V. (VPB), JUNG und PARKETT DIETRICH aus. 

Die Ergebnisse des Wettbewerbs veröffentlicht HÄUSER voraussichtlich im April 2024, die Gewinner werden außerdem voraussichtlich im Rahmen einer Preisverleihung offiziell bekannt gegeben und geehrt. Darüber hinaus ist beabsichtigt, die besten Projekte in einem Buch vorzustellen, das im Prestel Verlag, München, erscheinen soll.

Des Weiteren sollen die Siegerprojekte in Kooperation mit unserem Medienpartner, dem Fernseh-Nachrichtensender N-TV, nach Möglichkeit in Form eines Kurzfilms präsentiert werden.

Die Wettbewerbsbedingungen

Teilnahmeberechtigt sind Architektinnen und Architekten aus ganz Europa. Die Teilnahme ist kostenlos.

Sie müssen die Urheberinnen/Urheber der eingereichten Projekte sein. Die Häuser sollen nach dem 1. Januar 2020 fertig gestellt und noch nicht in einer Publikumszeitschrift veröffentlicht worden sein. Die Preisträger müssen sich darüber hinaus damit einverstanden erklären, dass die prämierten Objekte bis zur Bekanntgabe und Veröffentlichung des Wettbewerbsergebnisses (voraussichtlich in HÄUSER 2/2024) in keiner anderen Publikumszeitschrift erscheinen dürfen. 

Jeder Teilnehmer und jede Teilnehmerin kann maximal zwei Projekte einsenden. Voraussetzung ist, dass Teilnehmer/Teilnehmerin und Eigentümer/Bauherren mit einer Veröffentlichung von Fotos und Plänen in HÄUSER und auf der HÄUSER-Website wie auch in der Buchpublikation des Prestel Verlags einverstanden sind. 

Das Preisgeld

Zu gewinnen gibt es 15.000 Euro, das Preisgeld teilt sich wie folgt auf:

1. Preis: 7.000 Euro
2. Preis: 5.000 Euro
3. Preis: 3.000 Euro

Die Jury darf eine andere Aufteilung des Preisgeldes vornehmen.

Zusätzlich zahlt der VPB jedem Bauherrn beziehungsweise jeder Bauherrin eines preisgekrönten Hauses eine Prämie von 1.000 Euro. Diese entfällt, wenn der Bauherr oder die Bauherrin zugleich Architekt oder Architektin des Hauses ist.

Der Interior-Preis

Die herausragende Qualität einer innenräumlichen Gestaltung soll mit dem Interior-Preis besonders gewürdigt werden. Dieser wird in Kooperation mit PARKETT DIETRICH vergeben. Die Jury des HÄUSER-AWARD 2024 wählt dazu unter allen Einsendungen eine Preisträgerin oder einen Preisträger aus. Überzeugender Materialeinsatz, hervorragende Funktionalität und die Einbeziehung der Möblierung in den Entwurf zählen zu den entscheidenden Auswahlkriterien.

Der Interior-Preis ist mit 2.000 Euro dotiert und wird ebenfalls veröffentlicht.

Die Jury

Die Einsendungen werden von einer unabhängigen Jury beurteilt, die sich wie folgt zusammensetzt:

  • Elke Reichel, Architektin, Stuttgart
  • Susanne Wartzeck, Präsidentin Bund Deutscher Architektinnen und Architekten (BDA)
  • Thomas Penningh, Präsident Verband Privater Bauherren (VPB)
  • Reiner Nagel, Vorstandsvorsitzender Bundesstiftung Baukultur
  • Anne Zuber, Chefredakteurin HÄUSER

Tipp: Sie haben schon ein schönes Haus? Verschönern Sie es mit Wohn-Accessoires und Möbeln aus dem SCHÖNER WOHNEN-Shop.

Die Wettbewerbsunterlagen

Bitte reichen Sie folgende Projektunterlagen und Formulare ein:

  • Projektpläne: Lageplan im Maßstab 1:1000 mit Nordpfeil, sowie Grundrisse, Schnitte und Ansichten im Maßstab 1:100, maximal im DIN-A3-Format (als lose Blätter, gefaltet; keine Broschüren, Tafeln o.Ä.).
  • Fotos: mindestens acht Farbabzüge/Farbkopien im Format von ca. DIN A4, die das Haus in seiner Gesamtanlage von außen – auch im städtebaulichen Kontext – sowie von innen mit allen wichtigen Räumen in bewohntem/eingerichtetem Zustand zeigen.
  • Pläne und Fotos sind zusätzlich auch in digitaler Form (bitte nur auf USB-Stick, keine CD/DVDs) einzureichen; Pläne möglichst im PDF-Format, Fotos als TIFF oder JPG-Dateien. Hinweis zu den Fotocredits: Sollten die Bilder von verschiedenen Fotografen stammen, bitte die digitalen Bilddateien in geeigneter Weise benennen oder kenntlich machen, sodass im Fall einer späteren Veröffentlichung eine eindeutige Zuordnung zu den jeweiligen Urhebern/Fotografen möglich ist. 
  • Ein ausgefülltes Projektblatt (siehe PDF-Download) mit den wichtigsten Gebäudedaten, Energiekennwerten, dem Datum der Fertigstellung, einer Außenaufnahme des Hauses sowie einer Zusammenfassung des Entwurfskonzeptes in Stichpunkten (in deutscher oder englischer Sprache).
  • Einen Erläuterungstext in deutscher oder englischer Sprache mit der ausführlichen Projektbeschreibung (maximal 1 DIN-A4-Seite), der die Besonderheiten des Entwurfs darstellt.
  • Das ausgefüllte Teilnahmeformular sowie die unterzeichnete Teilnahmeerklärung (siehe PDF-Download).
  • Die Lizenzvereinbarung Fotograf/Fotografin (siehe PDF-Download)

Hinweis: Bitte schicken Sie keine Originale der Projektpläne und -fotos, die eingereichten Unterlagen werdennicht zurückgesandt!

Einsendeschluss

Einsendeschluss ist Dienstag, der 2. Mai 2023.
Es gilt das Datum des Poststempels.
Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

Download der Teilnahmeunterlagen (PDF)

Anschrift

Gruner + Jahr Deutschland GmbH
Redaktion HÄUSER
Stichwort "HÄUSER-AWARD 2024"
20444 Hamburg

Lieferanschrift für Kuriersendungen/Pakete
Gruner + Jahr Deutschland GmbH
Redaktion HÄUSER
Stichwort "HÄUSER-AWARD 2024" 
Am Baumwall 11
20459 Hamburg

Rückfragen
Redaktion HÄUSER
Telefon + 49 (0) 40 – 3703 2215
eMail: ansgar.steinhausen@rtl.de

Mehr zum Thema