Artikelinhalt
HÄUSER-AWARD 2021
Klimawandel und knapper werdende Ressourcen stellen auch unser Planen und Bauen vor neue Herausforderungen. Den HÄUSER-AWARD 2021 widmen wir deshalb dem Thema Nachhaltigkeit und fragen uns: Wie gehen Architekten mit diesen Veränderungen um, welche klugen Ideen und kreativen Konzepte gibt es?
Wir suchen daher intelligent geplante, gestalterisch anspruchsvolle Häuser, die ebenso zeitgemäß wie zukunftsfähig sind. Dabei können unterschiedlichste Aspekte Berücksichtigung finden: der schonende Umgang mit Grund und Boden, ein effizientes Energiekonzept, eine umweltfreundliche Materialwahl oder die Verwendung neuer Technologien, Konstruktionsmethoden und innovativer Baustoffe. Oder beispielsweise ein geschickt organisierter Grundriss, der sich langfristig wandelnden Ansprüchen und Lebenssituationen anpasst. Nachhaltigkeit bedeutet schließlich auch, Bestehendes zu erhalten und länger zu nutzen. Daher suchen wir neben Neubauten ausdrücklich auch Umbauten oder Erweiterungen.
Wichtig ist bei allen Einreichungen, dass die besonders nachhaltigen Aspekte aus der Projektbeschreibung eindeutig hervorgehen und auch anhand der Pläne und Fotos nachvollziehbar sind.
Den HÄUSER-AWARD 2021 loben wir in Kooperation mit dem Bund Deutscher Architekten (BDA), dem Verband Privater Bauherren e.V. (VPB), Jung und Parkett Dietrich aus. Die Ergebnisse des Wettbewerbs veröffentlicht HÄUSER voraussichtlich im März 2021, die Gewinner werden außerdem im Rahmen einer Preisverleihung offiziell bekannt gegeben und geehrt. Darüber hinaus werden die besten Projekte in einem Buch vorgestellt, das zum gleichen Zeitpunkt im Prestel Verlag, München, erscheinen wird.
Des Weiteren ist beabsichtigt, die Siegerprojekte in Kooperation mit unserem Medienpartner, dem Nachrichtensender n-tv, jeweils in Form eines Kurzfilms zu präsentieren.
Die Wettbewerbsbedingungen
Teilnahmeberechtigt sind Architekten aus ganz Europa. Die Teilnahme ist kostenlos.
Sie müssen die Urheber der eingereichten Projekte sein. Die Häuser sollen nach dem 1. Januar 2017 fertig gestellt und noch nicht in einer Publikumszeitschrift veröffentlicht worden sein. Die Preisträger müssen sich darüber hinaus damit einverstanden erklären, dass die prämierten Objekte bis zur Bekanntgabe und Veröffentlichung des Wettbewerbsergebnisses (voraussichtlich in HÄUSER 2/2021) in keiner anderen Publikumszeitschrift erscheinen dürfen.
Jeder Teilnehmer kann maximal zwei Projekte einsenden. Voraussetzung ist, dass die Teilnehmer und die Eigentümer/Bauherren mit einer Veröffentlichung von Fotos und Plänen in HÄUSER und auf der HÄUSER-Website wie auch in der Buchpublikation des Prestel Verlags einverstanden sind.
Das Preisgeld
Zu gewinnen gibt es 15.000 Euro, das Preisgeld teilt sich wie folgt auf:
- Preis: 7.000 Euro
- Preis: 5.000 Euro
- Preis: 3.000 Euro
Die Jury darf eine andere Aufteilung des Preisgeldes vornehmen.
Zusätzlich zahlt der VPB jedem Bauherrn eines preisgekrönten Hauses eine Prämie von 1.000 Euro. Diese entfällt, wenn der Bauherr zugleich der Architekt des Hauses ist.
Interior-Preis
Die herausragende Qualität einer innenräumlichen Gestaltung soll mit dem Interior-Preis besonders gewürdigt werden. Dieser wird in Kooperation mit Parkett Dietrich vergeben. Die Jury des HÄUSER-AWARD 2021 wählt dazu unter allen Einsendungen eine Preisträgerin/einen Preisträger aus. Überzeugender Materialeinsatz, hervorragende Funktionalität und die Einbeziehung der Möblierung in den Entwurf zählen zu den entscheidenden Auswahlkriterien.
Der Interior-Preis ist mit 2.000 Euro dotiert und wird ebenfalls veröffentlicht.
Die Jury
Die Einsendungen werden von einer unabhängigen Jury beurteilt, die sich wie folgt zusammensetzt:
- Laura Jahnke, Architektin, Hamburg
- Susanne Wartzeck, Präsidentin Bund Deutscher Architekten (BDA)
- Thomas Penningh, Präsident Verband Privater Bauherren (VPB)
- Reiner Nagel, Vorstandsvorsitzender Bundesstiftung Baukultur
- Anne Zuber, Chefredakteurin HÄUSER
Die Ergebnisse des HÄUSER-AWARDS 2021 präsentieren wir hier im März 2021.
Weitere Themen:
HÄUSER-AWARD 2020 "Kleine Häuser": Die 20 Finalisten
Schwedenhaus ganz modern - Gewinner 2019
HÄUSER-AWARD 2019 "Zeitlose Häuser": Die 20 Finalisten