Anzeige
Anzeige

Hanghaus mit naturnahem Innenausbau

HÄUSER-AWARD 2017 - Interior: Haus Kranawendter
Haus Kranawendter: Beste Hanglage mit gelungenem Innenausbau kombiniert.
© Albrecht Imanuel Schnabel
Im Salzburger Land setzte das Team von LP Architektur das Innen und Außen eines Einfamilienhauses in Hanglage mithilfe von viel Holz und Naturstein in einen spannenden Dialog.

Die Gegend um den Sonnenberg im Salzburger Land ist nur spärlich besiedelt, hier beansprucht die Natur nach wie vor viel Raum für sich. Und das Einfamilienhaus, welches das Team um Tom Lechner vom Altenmarkter Büro LP Architektur für eine junge Familie plante, scheint diese Tatsache zu respektieren – der viergeschossige Bau wirkt wie in den steilen Hang gewachsen.

Gute Nutzung der regionalen Gegebenheiten

Die das Haus umspielende Terrassierung mit einem Ebenenversatz von rund drei Metern und den so entstandenen Freiflächen wirkt angemessen und natürlich. Hinzu kommt, dass der massive Natursteinsockel und der darüber aufragende Holzbaukörper mit Lärchenholzverschalung zum gezähmten Gesicht der umgebenden Landschaft werden. Das Haus setzt so ein zeitgemäßes Ausrufezeichen zwischen Waldrand und traditioneller alpenländischer Bebauung.

Kostenloses Planmaterial

Laden Sie sich den Grundriss des Gewinnerhauses als PDF-Datei auf Ihren Rechner.

Es sind jedoch die Materialien, ihre Qualität und ihre Oberflächen, die das Haus zu einem gleichermaßen optischen wie haptischen Erlebnis machen. Denn was außen noch archaisch und rau anmutet, setzt sich im Inneren fort und wird hier kunstvoll und fein. Viele der Wände und Decken sind mit Weißtanne, einem besonders harten regionalen Holz, verkleidet. Die Verschalung verläuft nun horizontal, sägeraue Oberflächen, geschliffene Estrichböden oder der fein verputzte Kamin laden zum Anfassen ein.

HÄUSER-AWARD 2017 - Interior: Haus Kranawendter - Fensterplatz
Das Zusammenspiel von sägerauem Holz zu glattem Estrichboden, unbehandelter Naturstein neben feinem Putz macht das Haus optisch sowie taktil besonders reizvoll.
© Albrecht Imanuel Schnabel

Alle Räume sind reduziert und einfach eingerichtet, wichtige Möbel wie Schränke und die Sitzbänke in der Küche und im Wohnzimmer wurden als Einbauten geplant. Viele davon – ebenfalls aus Weißtanne – sind Entwürfe des Bauherrn, die vom Tischler passgenau angefertigt wurden. Man kann sich jetzt schon vorstellen, wie dieses Haus lange stehen, wie es gut altern wird. Dazu gehört, dass der Naturstein irgendwann verwittern und vermoosen, das Lärchenholz ergrauen, die Weißtanne langsam nachdunkeln wird.

HÄUSER-AWARD 2017 - Interior: Haus Kranawendter - Architekt
Architekt Tom Lechner setzte bei seinem Entwurf auf die traditionellen Materialien Holz und Stein.
© Hans Schubert

Daten und Fakten: Haus Kranawendter, Salzburger Land / Österreich

Architekten: LP Architektur ZT GmbH, Tom Lechner, Untere Marktstraße 2, A-5541 Altenmarkt, Tel. +43-64 52-204 29
www.lparchitektur.at
Bauzeit: 2014–15
Wohnfläche: 155 m²; 50 m² NF
Grundstücksgröße: 1466 m²
Baukosten: unter 500 000 Euro
Bauweise: Holzriegelbau

Fassade: Naturstein (ug, eg), Lärche (og)
Dach: Flachdach
Raumhöhe: 2,55 m
Decken/Wände: Putz, Holz
Fußboden: Holz, Estrich, Fliesen
Energiekonzept: Luftwärmepumpe
Jahresheizwärmebedarf (Qh): 60 kWh/m²a
Jahresprimärenergiebedarf (Qp): 102,0 kWh/m²a

Alle Gewinnerhäuser des HÄUSER-AWARDS 2017

1. Preis
2. Preis
3. Preis
Sonderpreis: Außengestaltung
Interior-Preis
Leserpreis

Mehr zum Thema