Anzeige
Anzeige

Ferienhaus mit moderner Architektur

HÄUSER-AWARD 2017 - 3.Preis: Haus P, Oberreute
Das Feriendomizil mit geflammter Fichtenholzfassade steht an einem Sonnenhang in Oberreute. 
© Brigida Gonzalez
Mit einem Ferienhaus im Allgäu wagt das Stuttgarter Studio Yonder Neues – auf dem Boden regionaler Bautraditionen. Dass die ungewöhnliche Form ein spannendes Raumgefüge umschließt, macht es noch beachtenswerter.

Mit seinem flachen Satteldach, dem massiven Sockelgeschoss und der aufgesetzten Holzkonstruktion erinnert das Ferienhaus an traditionelle Bauernhäuser der Region im Westallgäu. Auch die dunkle, fast schwarze Holzfassade des Neubaus fällt nicht aus dem Rahmen: Das Abflammen der Bretter, das den Rußton entstehen ließ, bietet einen natürlichen Schutz vor Verwitterung – lange Zeit eine gängige Praxis im Alpenraum. Dem souveränen Bekenntnis zum architektonischen Lokalkolorit stehen hier bewährte Elemente aus dem Fundus der Moderne zur Seite: die großen Glasflächen auf der Talseite, der Sockel aus kerngedämmtem Sichtbeton und eine zum rückwärtigen Eingang führende Betontreppe.

Mutiger Umgang mit traditioneller Architektur

Auf dem hangseitigen Hof sieht man dann, wie frei die Architekten Katja Knaus und Benedikt Bosch vom Stuttgarter Büro Yonder mit dem Typus des traditionellen eingeschossigen Allgäuer Wohnhauses umgegangen sind. "Wir haben aus dem Volumen über die gesamte Länge ein Stück herausgeschnitten", sagt Katja Knaus. "Aus einem Baukörper wurden zwei: ein Wohnhaus und ein Lagerschuppen."

Kostenloses Planmaterial

Laden Sie sich den Grundriss des Gewinnerhauses als PDF-Datei auf Ihren Rechner.

Zugeschnitten ist das Interieur auf die Bedürfnisse einer siebenköpfigen Familie aus Hamburg. "Möglichst einfach und reduziert" wünschten sich die Bauherren die Räumlichkeiten. Einfach und reduziert präsentiert sich das Hausinnere tatsächlich – aber nur hinsichtlich der Materialität der Decken, Wände, Böden und Treppen: Hier dominiert Fichtenholz. Dass die schlicht gehaltenen Räumlichkeiten alles andere als simpel wirken, liegt am raffinierten Grundriss des 133 Quadratmeter großen Hauses – das auf drei Ebenen diverse Schlafzimmer, Bäder und Wohnräume bietet. Mit teilweise raumhohen Panoramafenstern ausgestattet sind die Räume im Haus zu Logenplätze geworden, um von hier die voralpine Landschaft zu genießen.

HÄUSER-AWARD 2017 - 3.Preis: Haus P - Architekten
Katja Knaus und Benedikt Bosch verstehen das Büro Yonder, das sie seit 2011 in Stuttgart betreiben, als Architektur- und Designstudio.
© Uwe Dietz

Daten und Fakten: Haus P, Oberreute

Architekten: Yonder – Architektur und Design, Falbenhennenstraße 15, 70180 Stuttgart,Tel. 0711-64 56 15 77
www.studioyonder.de
Bauzeit: 2014–15
Wohnfläche: 133 m², Nutzfläche: 50 m²
Grundstücksgröße: 908 m²
Baukosten: unter 400.000 Euro
Bauweise: Betonsockel, Holzrahmenbau
Fassade: Fichte, geflammt
Dach: Satteldach, 16° Neigung
Raumhöhe: 2,30 m
Decken/Wände: Brettsperrholzdecke, Dreischichtplatten Fichte
Fußboden: Brettsperrholzdecke, Estrich
Energiekonzept: Gastherme

Alle Gewinnerhäuser des HÄUSER-AWARDS 2017

1. Preis
2. Preis
3. Preis
Sonderpreis: Außengestaltung
Interior-Preis
Leserpreis

Mehr zum Thema