Wir zeigen Deutschlands schönste Ferienhäuser: Von der Ostsee über die Uckermark bis nach Bayern. Wo würden Sie Urlaub machen?
Raus aus der City und mit verhältnismäßig wenig Geld ein Häuschen im Grünen modernisieren – ein Traum! Familie Havermann aus Lübeburg gewann so unseren Wettbewerb "Umbauen & Renovieren" mit der BHW Bausparkasse.
Von Norwegen über Wales und Dänemark bis nach Italien: Die schönsten Ferienhäuser Europas zum Mieten.
Kein anderes Baumaterial versprüht so viel Charme und kann gleichzeitig so modern wirken wie Holz. Ob klassisch mit Satteldach oder modern mit Flachdach – das Holzhaus überzeugt nicht nur mit Stil und Design, sondern hat auch als Baustoff in Sachen Wohngesundheit und Nachhaltigkeit Einiges zu bieten.
Neben abwischbarem PVC gibt es noch andere Materialien, die sich als Küchenboden eignen. Welche das sind und von welchen Sie Abstand nehmen sollten, lesen Sie hier.
Ein Haus, das Traditionen aufnimmt und doch modern ist, wünschte sich eine Familie für ihr Grundstück im Pinzgau. Sebastian Büschers Entwurf kombiniert Satteldach und Altholz mit reduzierten Formen und Sichtbeton – und schafft so zeitgemäße Gemütlichkeit.
Neutra, Schindler und Lautner lassen grüßen: Auf einem Traumgrundstück zwischen Hollywood Hills und Laurel Canyon errichtete der Architekt David Thompson ein neues Zuhause für sich und seine Familie. Es besteht aus drei Pavillons – und viel Wohnraum im Freien.
Mit einer neuen Fassade und geschickter Aufstockung verwandelte das Londoner Architekturbüro Alma-nac einen trostlosen Fünfzigerjahrebau in ein modernes, komfortables Zuhause.
Ob Neubau oder Sanierung: Marc Flick aus Mainz baut durchdachte Häuser mit großer Bandbreite.
Thomas Bamberg baut im schwäbischen Pfullingen Wohnhäuser, die so entspannt wie modern sind.
Mit ebenso unkonventionellen wie individuellen Häusern aus unterschätzten Materialien sorgt das junge Kölner Büro Aretz Dürr Architektur für Aufsehen – nicht nur weil ihre Bauten besonders nachhaltig sind.
Der Boden eine Raumes prägt den Charakter entscheidend mit. Wir erklären Ihnen hier, was einen Terrazzoboden ausmacht, nennen die Vor- und Nachteile und geben Tipps für die Pflege.
Kein anderer Bodenbelag wirkt so edel, zeitlos und natürlich wie Holz. Wir erklären, wie Parkett und Dielen möglichst lange schön bleiben.
Beim Krüppelwalmdach – oder auch Satteldach mit Krüppelwalm genannt – werden die Seitenwände des Hauses durch die abgeflachten Dachflächen dominiert, wobei der Giebel wie bei einem klassischen Satteldach erhalten bleibt und so die Wohnqualität des Dachgeschosses erhöht.
Natürlich können Sie Ihre Hausfassade weiß verputzen, doch es gibt auch zahlreiche Alternativen: von Holz über Aluminium bis zu Naturstein – wir zeigen eine Vielzahl toller Bilder und Ideen für die eigene Fassade.
Unter einer Gaube versteht man einen architektonischen Aufbau auf dem geneigten Dach eines Gebäudes. Mit dem Bau einer Gaube kann nicht nur Wohnqualität und Licht ins Dachgeschoss gebracht, sondern auch ein architektonisches Highlight geschaffen werden.
Wenn sich der Innenraum dem Außenraum öffnet, spricht man in der Architektur von einer Loggia. Vor allem im Süden gehört dieser Gebäudebereich zum guten Ton und ermöglicht einen gemütlichen und geschützten Platz im Freien.
Im wilden Grasland nahe Pretoria baute Architektin Nadine Engelbrecht ihren Eltern auf 35 Hektar ein Haus aus Glas und Stahl, das mit einfachen Mitteln große Wirkung zeigt und ganz in der Landschaft aufgeht.
2012 erwarb ein Architektenpaar ein Werkstatt-Rückgebäude Baujahr 1900, das im 2. Weltkrieg teilweise zerstört wurde – und sanierte es behutsam. Ihr Wunsch: Das Haus so umzubauen, dass zwar der schlichte Werkstatt-Charakter erhalten bleibt, das Gebäude aber gleichzeitig ein modernes Familienheim werden kann.
Seit 20 Jahren plant Bernd Liebel im schwäbischen Aalen mit hohem Qualitätsanspruch. Die Häuser des Büros sind individuell und vielfach preisgekrönt.
Auf einem nur 270 Quadratmeter kleinen Hangareal in Stuttgarter Aussichtslage bauten Zoll Architekten ein charaktervolles Familienhaus, das viel Raum bietet.
Fabian Wagner baute am Ammersee ein kleines Haus, das ländliche Architektur mit schwarz verkohlter Fassade und einem erstaunlich großzügigen Inneren neu definiert.
Bescheiden ist hier nur die Front. Den Rest dieses viktorianischen Reihenhauses in San Francisco verwandelte die Architektin Anne Fougeron in ein Spektakel. Ihre Zutaten? Vor allem Licht und Luft.
Bereits 2012 hatte Familie Raff, ein Architektenpaar mit 4 Kindern, ein Rückgebäude Baujahr 1900, das im 2. Weltkrieg teilweise zerstört wurde, erworben und behutsam saniert. 2017 wurde das angrenzende Werkstattgebäude frei. Die perfekte Gelegenheit für ein neues Projekt: Der Umbau einer ehemaligen Autowerkstatt zum Büro.
In Mexico City errichtete der US-amerikanische Architekt Rick Joy ein skulpturales Apartmenthaus mit grüner Seele: Sichtbetonwände prägen den Charakter des Gebäudes, drei große Lichtschächte holen die Natur ins Innere.
Stefan Blässe und Robert Laser machen jedes Haus zum Unikat. Nachhaltiges Bauen ist für die Leipziger Architekten dabei eine Selbstverständlichkeit.
Die Häuser der Berliner Architektin Helga Blocksdorf sind in ihrem Hang zur Abstraktion und zum kraftvollen Ausdruck unverwechselbar. Und sie zeigen, wie attraktiv ökologisches Bauen sein kann.
Mit einer ausgeklügelten Raumfolge und drei Gartenhöfen formte der Londoner Architekt Stephen Davies 105 Quadratmeter Wohnfläche zu einem großartigen Haus. Er bekam für das Projekt den 1. Preis beim HÄUSER-AWARD 2020!
Spätestens bei der Elektroplanung werden Bauherren oft nach einer KNX-Installation gefragt. Doch was leistet sie? Hans-Jörg Müller ist Leiter Produkt & Design bei Gira und erklärt, welchen Vorteil KNX in einem Neubau bietet, aber warum auch Renovierer und Besitzer kleiner Wohnungen profitieren.
Lebende Bauwerke sind längst keine Zukunftsmusik mehr! Die sogenannte "Baubotanik" versucht, die Gegensätze zwischen Natur und Architektur aufzuheben. Von der Technik gelenkt und der Natur geschaffen: die spannendsten Beispiele und wichtigsten Fakten zum Thema "lebende Architektur".