Drei Eigenschaften muss ein gutes Wohnhaus für die Hamburger Architekten Martin Sieckmann und Johannes Walther haben: "Es ist optimal auf die Bedürfnisse der Bauherren zugeschnitten, es fügt sich gestalterisch perfekt in seine räumliche Umgebung ein und ist in hohem Maße energieeffizient und nachhaltig konstruiert." Nur ein gut gestaltetes Haus, so Martin Sieckmann weiter, "hat die Chance auf eine lange Nutzungsdauer und somit, wirklich nachhaltig zu sein."
Diesen Anspruch stellt das Gestalter-Duo, das seit fünf Jahren ein gemeinsames Büro führt und auf eine längere Werkliste mit preisgekrönten Häusern verweisen kann, an Umbauten ebenso wie neue Projekte. "Das Bauen im Bestand stellt oftmals die größere Herausforderung dar. Dabei hängt es auch vom Bestand ab, wie gut das Gebäude am Ende werden kann. Im Neubau ist man deutlich freier – hier ist eher das Zusammenspiel mit den Bauherren entscheidend", erklärt Martin Sieckmann. Erfolgreiche Projekte aber, da sind sich die beiden Architekten einig, setzen eines voraus: "Vertrauen in die Architekten. Nur so kann der gemeinsame Prozess zu einem guten Ergebnis führen."

Sieckmann Walther Architekten
Sieckmann Walther Architekten PartGmbB
Paul-Dessau-Straße 6 22761 Hamburg
Tel. 040-209314650
www.sieckmannwalther.de
Bürogründung: 2016
Mitarbeiter: 5
Wichtigste Projekte: Haus STI, Hamburg 2021; Haus JS, Hamburg 2019; Villa G, Hamburg, 2017; Haus I, Hamburg 2017; Haus V, Vinzier 2013; Haus M, Hamburg 2009
Auszeichnungen: Holzbaupreis 2020 „Bauen mit Holz in Schleswig- Holstein und Hamburg“ – Haus JS; Best of Houzz Award 2017, 2019–2021; Schöner Wohnen „Haus des Jahres“ 2010 – Haus M
Veröffentlichungen: Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung 8.8.2021 – Haus JS; db deutsche bauzeitung 06/21 – Haus JS; Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung 17.3.2019 – Haus I; Cube 01/18
Weitere Themen:
Architekten in Deutschland
Bauen in der Schweiz
Architekten für Einfamilienhäuser in Österreich