"Ein gutes Energiekonzept beginnt mit einem sinnvollen Entwurf, die Wahl der Technik ist zweitrangig", erklärt Architekt Christian Barsotti, Inhaber des Atelier B im luxemburgischen Bereldange. Seine kubisch-klaren Niedrigenergie- und Passivhäuser bestechen durch kluge Orientierung, kompakte Bauweise, hochwärmegedämmte Außenhüllen und präzise gesetzte Öffnungen für hohe Solarerträge. Moderne Technik beschränkt sich hier immer auf das Notwendige – wenngleich Erdwärmepumpen oder Photovoltaikanlagen zum selbstverständlichen Ausstattungsrepertoire gehören.
Das gilt auch für Barsottis eigenes Domizil, ein Dreigenerationenhaus in Walferdange: Skulptural gestaffelte Volumen reagieren gekonnt auf den steilen Hang, breite Glasfronten sorgen für gezielten Lichteinfall. Dabei filtern feststehende Lamellen, deren Neigungswinkel exakt berechnet sind, je nach Tages- und Jahreszeit das eindringende Sonnenlicht und verhindern, dass sich die Räume zu sehr aufheizen. Im Innern zeigt sich der gestalterische Anspruch des Büros gerade auch im Detail, wenige Farben und ausgewählte Materialien tragen zur stimmigen Wohnatmosphäre bei.

Atelier B -
Christian Barsotti Architectes
21, Cité Grand-Duc Jean
7233 Bereldange
Luxemburg
Tel. +352-26331859
www.atelierb.lu
Bürogründung: 2001
Mitarbeiter: 8
Wichtigste Bauten: Niedrigenergie- und Passivhäuser in Walferdange, Mersch, Helmdange, 2009-2012; Restaurierung Burg Useldingen (UNESCO-Projekt), 2009; Plusenergie-Bürogebäude in Diekirch, 2014
Veröffentlichungen: "Home Sweet Home", Luxemburg 2012; "Architecture Européenne", Dez./Jan. 2013/2014