Wie viel Wohnfläche braucht es tatsächlich?
Und wie lebt es sich im wohngesunden "Baumhäuschen" aus nachhaltigen Materialien? "Herrlich“, finden Andrea Hörndler und Hannes Wizany. Doch ist ressourcenschonendes Bauen nicht kostenintensiv? Wie haben die jungen Bauherren den teilweise höheren Preis natürlicher und wohngesunder Materialien gestemmt? "Unsere Empfehlung ist hier einmal grundlegend den Wunsch nach möglichst viel Wohnraum zu überdenken", so Andrea Hörndler.
Die Frage solle sein: Wie viel Wohnfläche benötigen wir wirklich? Und wo kann man Platz, der eventuell nicht mehr Lebensqualität bietet, sparen? Denn wer einen kleineren Raum umbaue, spare Werkstoffe, Zeit und damit Geld. Übrigens auch später beim Einrichten oder Heizen. Und so rückt der Traum vom gesünderen, ressourcenschonenden Zuhause gleich ein gutes Stück näher.
Tipp: Im SCHÖNER WOHNEN-Shop finden Sie hochwertige und stilvolle Designermöbel.
Die Frage solle sein: Wie viel Wohnfläche benötigen wir wirklich? Und wo kann man Platz, der eventuell nicht mehr Lebensqualität bietet, sparen? Denn wer einen kleineren Raum umbaue, spare Werkstoffe, Zeit und damit Geld. Übrigens auch später beim Einrichten oder Heizen. Und so rückt der Traum vom gesünderen, ressourcenschonenden Zuhause gleich ein gutes Stück näher.
Tipp: Im SCHÖNER WOHNEN-Shop finden Sie hochwertige und stilvolle Designermöbel.
Beliebte Inhalte im Bereich Architektenhäuser
Haustypen