Sanierte Flachdachvilla aus den Zwanzigern
Vernachlässigung kann auch eine Chance in sich bergen, wenn die Substanz noch weitgehend erhalten ist. Justus Oehler und seine Frau hatten das Glück, in Berlin eine Preziose aus der Bauhaus-Zeit zu ergattern. Mit dem Architekten Florian Höll machten sie sich an die Sanierung und erhielten ein Haus, das auch im 21. Jahrhundert Bestand hat.
Sanierte Flachdachvilla aus den Zwanzigern
Die Villa von 1928 ist ein Entwurf des Architekten Arthur Korn, der zur Spitze des Neuen Bauens in Berlin gehörte. Korn realisierte etliche Villen in Berlin, profilierte sich aber vor allem mit Geschäfts- und Fabrikbauten. Die Villa in Zehlendorf lässt in dem prägnanten Einsatz von Glas und Stahl klar die Handschrift des Avantgarde-Architekten erkennen. Ebenso zeitlos wie die Formensprache ist auch der Grundriss des Hauses, der von den neuen Bauherren nur minimal verändert wurde.
Beliebte Inhalte im Bereich Architektenhäuser
Haustypen