Prachtvoll ohne Dekoration: Eine Villa im Brüsseler Osten
Unsere Partner
Prachtvoll ohne Dekoration: Eine Villa im Brüsseler Osten
Der belgische Architekt Bruno Erpicum hat sich in Brüssel ein Haus gebaut, das seiner Traumvorstellung einer stillen Moderne im Einklang mit der Natur entspricht. Beschränkung auf das Wesentliche bestimmt jedes Detail.
Prachtvoll ganz ohne Dekoration: Gläserner Bungalow in Brüssel
Wenn ein Architekt für sich selbst baut (und natürlich für seine Frau, wie Bruno Erpicum sofort ergänzt), dann erwartet man ein Gebäude, das die Essenz seines bisherigen Schaffens darstellt. Im Fall des Brüsseler Architekten, der fast 40 Jahre lang an der Zukunft der Klassischen Moderne gefeilt hat, wäre die Schnittmenge all seiner Wohnbauten der gläserne Bungalow in seiner klarsten Form. Aber so sieht Bruno Erpicums Haus, in dem "zwei alte Menschen noch eine schöne Zeit haben wollen", wie der 61-Jährige lachend sagt, gar nicht aus. Zwei aufeinander verschobene Ziegelboxen mit großer Masse und zurückgesetzter Transparenz suchen nicht den Eindruck größter Leichtigkeit und schwereloser Eleganz. Und trotzdem ist dieses Haus eine Art Kernthese von Erpicums konsequenter Bauidee.
Der massive auskragende Riegel scheint auf Glas und Holz zu liegen. Die Fensteröffnungen im Panoramaformat sorgen für eine Verbindung mit dem dezent komponierten Garten aus Felsenbirnen und unterschiedlichen Gräsern. Die Ziegelfassade aus schmalen grauen Klinkern ist im Farbton des Sichtbetons im Inneren gehalten.
Tipp: Die Möbel aus diesem Haus – und die schönsten Klassiker des 20. Jahrhunderts – gibt's auch im SCHÖNER WOHNEN-Shop: Design-Klassiker inszenieren
Hier finden Sie Beispiele für Umbau und Renovierung, die besten Architektenbüros, unser HÄUSER-Grundriss-Archiv und Tipps, wie Sie mehr Platz und Licht ins Haus bringen.
Ob nordisch, elegant oder rustikal natürlich – mit Möbeln, Wänden und Accessoires aus Holz kommt die Natur ins Haus. Und das passend zu jedem Wohnstil.
Ein Bauherrenpaar beauftragte zwei Berliner Architektinnen mit der Sanierung ihres neu gekauften 60er-Jahre-Hauses in Karlsruhe. Mit großem Erfolg: Bei der Modernisierung gelang es ihnen, das bauliche Ensemble zu respektieren und dennoch neu zu erfinden.
Perfekt zugeschnitten auf die Wünsche eines Ehepaares: In Bietigheim bei Stuttgart hat Architekt Markus Mucha ein Haus am Hang mit beeindruckenden Räumen und schönen Aussichten gebaut.
In Stuttgart entwarf Architekt Alexander Brenner eine Villa mit der perfekten Synthese aus Kunst, Handwerk und Architektur. Der Neubau entspricht damit selbst noch nach 100 Jahren den einstigen Idealen des Bauhauses.