Nach außen gewandt - Bild 2
Das Vertrauen wurde reich belohnt, denn das aufgesetzte Volumen besticht in jeder Hinsicht. Es nutzt die Gegebenheiten des Grundstücks optimal, beschert den Bewohnern helle, luftige Wohnräume und wertet das Domizil deutlich auf. Hervorstechendes Merkmal der Erweiterung ist die weit nach Westen vorkragende, nur durch eine schmale Säule gestützte Gebäudespitze.
Zum einen verläuft die schräge Kante des vorspringenden Volumens parallel zur westlichen Grundstücksgrenze, wodurch der zur Verfügung stehende Freiraum bestmöglich genutzt wird. Zum anderen gewährt die Spitze der darunterliegenden Terrasse Schatten. Und drittens rückt sie jenen mächtigen Feigenbaum ins Gesichtsfeld der Bewohner, der seit ewigen Zeiten in Nachbars Garten steht, aber optisch nie richtig präsent war.
Die Möbel aus diesem Haus - und die schönsten Klassiker des 20. Jahrhunderts - gibt's auch im SCHÖNER WOHNEN-Shop: Design Klassiker inszenieren
Mehr zum Thema:
Glasbungalow mit Anbau
Flachdachhaus im Mies-van-der-Rohe-Stil
Ferienhaus am Gardasee
Zum einen verläuft die schräge Kante des vorspringenden Volumens parallel zur westlichen Grundstücksgrenze, wodurch der zur Verfügung stehende Freiraum bestmöglich genutzt wird. Zum anderen gewährt die Spitze der darunterliegenden Terrasse Schatten. Und drittens rückt sie jenen mächtigen Feigenbaum ins Gesichtsfeld der Bewohner, der seit ewigen Zeiten in Nachbars Garten steht, aber optisch nie richtig präsent war.
Die Möbel aus diesem Haus - und die schönsten Klassiker des 20. Jahrhunderts - gibt's auch im SCHÖNER WOHNEN-Shop: Design Klassiker inszenieren
Glasbungalow mit Anbau
Flachdachhaus im Mies-van-der-Rohe-Stil
Ferienhaus am Gardasee
Beliebte Inhalte im Bereich Architektenhäuser
Haustypen