Mobile Glaswand im Wintergarten - Bild 4
Die Öffnung zur Umgebung hat nicht nur ästhetische Gründe. Sie gehört zum nachhaltigen Energiekonzept des Hauses. Wird etwa die mobile Glaswand im Wintergarten sommers geöffnet, strömt kühlende Luft ein, dank großer Glastüren auch bis in die angrenzenden Gebäudeteile. Im Winter wiederum heizt sich der Raum auf, der Betonboden speichert die Wärme.
Wasser erhält die Familie aus drei kleinen Staubecken, Sonnenkollektoren auf dem Dach decken den Großteil des Energiebedarfs.
Tipp: Die Möbel aus diesem Haus - und die schönsten Klassiker des 20. Jahrhunderts - gibt's auch im SCHÖNER WOHNEN-Shop: Design Klassiker inszenieren
Mehr Landhäuser:
Schwedenhaus ganz modern
Reduziertes Minihaus als Feriendomizil
Moderner Anbau im Hang versteckt
Wasser erhält die Familie aus drei kleinen Staubecken, Sonnenkollektoren auf dem Dach decken den Großteil des Energiebedarfs.
Tipp: Die Möbel aus diesem Haus - und die schönsten Klassiker des 20. Jahrhunderts - gibt's auch im SCHÖNER WOHNEN-Shop: Design Klassiker inszenieren
Mehr Landhäuser:
Schwedenhaus ganz modern
Reduziertes Minihaus als Feriendomizil
Moderner Anbau im Hang versteckt
Beliebte Inhalte im Bereich Architektenhäuser
Haustypen