Mit toller Hanglage: Kubischer Neubau mit Blick auf den Ammersee
Auf einem Traumareal am bayrischen Ammersee hat Studio Rauch ein Haus gebaut, das sich mit unaufgeregter Architektur wohltuend von der nostalgischen Baufolklore der Region absetzt.
Diese Gelegenheit kommt nicht oft: Am Ostufer des Ammersees entdeckte eine Münchner Bauherrenfamilie ein 2.700 Quadratmeter großes Grundstück. Jedoch war das Areal mit einem unansehnlichen Haus schon bebaut, und Änderungen waren von der Gemeinde her nicht erlaubt. Die Lösung: Ein kubischer Neubau ersetzt den Altbau – zwar weiter weg vom Ufer, aber dank der Hanglage dafür mit einem hervorragenden Blick auf den See. Als Lokalkolorit bekam das Haus eine dunkle Holzfassade in Anlehnung an die typischen Bootshäuser der Region.
Beim Bau seines eigenen Hauses vereint der Stuttgarter Architekt Alexander Brenner jahrzehntelange Erfahrung mit der Lust am Experiment. Sein "Parler Research House PR39" plante er mit einer ungewöhnlichen Fassade, natürlichen Oberflächen und einer betont wohnlichen "Beletage".
Ein Bauherrenpaar beauftragte zwei Berliner Architektinnen mit der Sanierung ihres neu gekauften 60er-Jahre-Hauses in Karlsruhe. Mit großem Erfolg: Bei der Modernisierung gelang es ihnen, das bauliche Ensemble zu respektieren und dennoch neu zu erfinden.
Perfekt zugeschnitten auf die Wünsche eines Ehepaares: In Bietigheim bei Stuttgart hat Architekt Markus Mucha ein Haus am Hang mit beeindruckenden Räumen und schönen Aussichten gebaut.
In Stuttgart entwarf Architekt Alexander Brenner eine Villa mit der perfekten Synthese aus Kunst, Handwerk und Architektur. Der Neubau entspricht damit selbst noch nach 100 Jahren den einstigen Idealen des Bauhauses.
Der Gang in die Selbstständigkeit, eine zu kleine Küche oder die wachsende Familie: Manchmal reicht der vorhandene Wohnraum nicht (mehr) aus. Wir zeigen gelungene Beispiele eines Anbaus an bereits bestehende Häuser.
Lichte Räume, große Freiheit, weite Sicht: Für eine Berliner Familie baute das Stuttgarter Büro Blocher Partners ein Feriendomizil der Superlative an einem süddeutschen See.