Mit Ecken und Kanten: Kleines Hanggrundstück bestens genutzt
Perfekt zugeschnitten auf die Wünsche eines Ehepaares: In Bietigheim bei Stuttgart hat Architekt Markus Mucha ein Haus am Hang mit beeindruckenden Räumen und schönen Aussichten gebaut.
Mehrere Stützmauern und begrünte Terrassen säumen die Freitreppe, die von der Straße zum Hanghaus in Bietigheim führt. Im Erdgeschoss befinden sich Arbeitsräume, die Wohnebene liegt im Obergeschoss und schließt an eine Loggia an. Um das unregelmäßig geschnittene Hanggrundstück voll nutzen zu können, musste Architekt Markus Mucha das Areal bis an die Grenzen des Machbaren bebauen – so entstand eine Architektur der vielen Winkel. Fast alle Linien verlaufen schräg zueinander, rechte Winkel sind rar.
Die Möbel aus diesem Haus - und die schönsten Klassiker des 20. Jahrhunderts - gibt's auch im SCHÖNER WOHNEN-Shop: Design Klassiker inszenieren
Ein Bauherrenpaar beauftragte zwei Berliner Architektinnen mit der Sanierung ihres neu gekauften 60er-Jahre-Hauses in Karlsruhe. Mit großem Erfolg: Bei der Modernisierung gelang es ihnen, das bauliche Ensemble zu respektieren und dennoch neu zu erfinden.
Perfekt zugeschnitten auf die Wünsche eines Ehepaares: In Bietigheim bei Stuttgart hat Architekt Markus Mucha ein Haus am Hang mit beeindruckenden Räumen und schönen Aussichten gebaut.
In Stuttgart entwarf Architekt Alexander Brenner eine Villa mit der perfekten Synthese aus Kunst, Handwerk und Architektur. Der Neubau entspricht damit selbst noch nach 100 Jahren den einstigen Idealen des Bauhauses.