Innenausbau in Eigenleistung
Den Innenausbau nahm das Paar selbst in die Hand. "Wir möchten anderen Mut machen, sich das ebenfalls zuzutrauen", sagt Andrea Hörndle. "Vor unserem Projekt saßen wir beide hauptsächlich am Rechner, heute sind wir richtige Heimwerker:innen." Neben dem Trockenbau, dem Zuschneiden der Tonbauplatten und dem Verputzen und Verspachteln der Wände bereiteten die beiden auch den Bodenaufbau mit Holzweichfaserplatten vor und verlegten den Naturholzboden selbst.
Die Wände verputzten die Beiden mit Ton und Lehm, um für ein selbstregulierendes Wohnraumklima zu sorgen. Der Fußboden besteht aus Massiv-, die Sichtdecke aus unbehandeltem Fichtenholz. Extra-Tipp: Wandabschlüsse zur Decke oder Unebenheiten in den Sockelleisten müssen nicht unbedingt mit Acryl ausgebessert werden. Eine natürliche Alternative: Lehm als Fugenfüller.
Tipp: Im SCHÖNER WOHNEN-Shop finden Sie hochwertige und stilvolle Designermöbel.
Die Wände verputzten die Beiden mit Ton und Lehm, um für ein selbstregulierendes Wohnraumklima zu sorgen. Der Fußboden besteht aus Massiv-, die Sichtdecke aus unbehandeltem Fichtenholz. Extra-Tipp: Wandabschlüsse zur Decke oder Unebenheiten in den Sockelleisten müssen nicht unbedingt mit Acryl ausgebessert werden. Eine natürliche Alternative: Lehm als Fugenfüller.
Tipp: Im SCHÖNER WOHNEN-Shop finden Sie hochwertige und stilvolle Designermöbel.
Beliebte Inhalte im Bereich Architektenhäuser
Haustypen