Glasquader als Terrassenträger
Glasbausteine sind ein Favorit der Sechzigerjahre. Sie schaffen opake Helligkeit und wahren Privatsphäre. Für Fassaden und seltener auch als Raumteiler wurden sie Mitte des 20. Jahrhunderts massenhaft eingesetzt. Dann verschwanden sie, auch wegen ihrer schlechten Wärmedämmeigenschaften. Die sind bei neueren Produkten nun erheblich verbessert und genügen aktuellen Baunormen. Die Glasquader können in ihrer Variante als Betongläser auch horizontal verwendet werden und dann erhebliche Lasten tragen wie bei dieser Terrasse. Hersteller des Produkts ist das kleine Familienunternehmen Verhaert aus Ranst in Belgien (www.glastegelshop.be).
Tipp: Wohnideen für Ihr Zuhause finden Sie im SCHÖNER WOHNEN-Shop.
Tipp: Wohnideen für Ihr Zuhause finden Sie im SCHÖNER WOHNEN-Shop.
Beliebte Inhalte im Bereich Architektenhäuser
Haustypen