Gläserne Villa - Bild 2
Hört man ihm beim Sprechen über dieses für ihn perfekte Haus zu, dann geht es nie um die Passionsgeschichte der gläsernen Villa, die ihre Krippe in Mies van der Rohes Barcelona-Pavillon hatte und die von Erpicum immer wieder variiert worden ist. Seine Begeisterung für das Bauen, die ihn nach eigener Aussage 16 Stunden am Tag arbeiten lässt, kreist nicht um Stil, sondern um Bewusstheit. In der Beschreibung dessen, was für ihn fundamental wichtig ist, fallen immer wieder drei entscheidende Begriffe: die Natur, das Wesentliche und das Gefühl. "Ich brauche direkten Zugang zur Natur, wo immer ich mich aufhalte", sagt Erpicum. "Das ist das Wichtigste in meinem Leben. Und deswegen hat auch in meiner Arbeit das Erleben der Natur Priorität."
Tipp: Die Möbel aus diesem Haus – und die schönsten Klassiker des 20. Jahrhunderts – gibt's auch im SCHÖNER WOHNEN-Shop: Design-Klassiker inszenieren
Weitere Themen:
Tipps für den wohngesunden Fertigbau
Die Gewinner des HÄUSER AWARDS 2021
Holzhaus bauen: Vor- und Nachteile
Tipp: Die Möbel aus diesem Haus – und die schönsten Klassiker des 20. Jahrhunderts – gibt's auch im SCHÖNER WOHNEN-Shop: Design-Klassiker inszenieren
Weitere Themen:
Tipps für den wohngesunden Fertigbau
Die Gewinner des HÄUSER AWARDS 2021
Holzhaus bauen: Vor- und Nachteile
Beliebte Inhalte im Bereich Architektenhäuser
Haustypen