Freie Sicht - Bild 5
Die Vorstellung, die Aussicht zum Garten könnten durch breite Rahmen gestört werden, war für den sensiblen Perfektionisten Bruno Erpicum schier unerträglich. Er suchte nach einem Weg, bis zu zehn Meter breite Glasscheiben inklusive Schiebetüren so einzusetzen, dass die Unterbrechung des Ausblicks minimal ausfällt.
Die Lösung, die ihm das Unternehmen Sky-Frame bot, ermöglichte zwei Zentimeter breite Rahmen, wodurch die Halterung der Gläser gefühlt unsichtbar wird. Selbst übereck, wie im Küchenbereich, sitzt Glas an Glas ohne plumpe Verdickung am Scheitelpunkt. Die maximale Transparenz führt im Kontrast zur Massivität der Betonkonstruktion zu jenem spannungsreichen Gegensatz, den sich der Architekt dieses puristischen Baus gewünscht hat.
Tipp: Die Möbel aus diesem Haus - und die schönsten Klassiker des 20. Jahrhunderts – gibt's auch im SCHÖNER WOHNEN-Shop: Design-Klassiker inszenieren
Weitere Themen:
Tipps für den wohngesunden Fertigbau
Die Gewinner des HÄUSER AWARDS 2021
Holzhaus bauen: Vor- und Nachteile
Die Lösung, die ihm das Unternehmen Sky-Frame bot, ermöglichte zwei Zentimeter breite Rahmen, wodurch die Halterung der Gläser gefühlt unsichtbar wird. Selbst übereck, wie im Küchenbereich, sitzt Glas an Glas ohne plumpe Verdickung am Scheitelpunkt. Die maximale Transparenz führt im Kontrast zur Massivität der Betonkonstruktion zu jenem spannungsreichen Gegensatz, den sich der Architekt dieses puristischen Baus gewünscht hat.
Tipp: Die Möbel aus diesem Haus - und die schönsten Klassiker des 20. Jahrhunderts – gibt's auch im SCHÖNER WOHNEN-Shop: Design-Klassiker inszenieren
Weitere Themen:
Tipps für den wohngesunden Fertigbau
Die Gewinner des HÄUSER AWARDS 2021
Holzhaus bauen: Vor- und Nachteile
Beliebte Inhalte im Bereich Architektenhäuser
Haustypen