Moderne Villa als Wohnexperiment
Natur statt Künstlichkeit am Bau
Zooey Braun
Brenner legte beim Bau Wert auf natürliche Oberflächen und verzichtete auf Kunststoffe und Lacke. So wirkt das Haus geerdet und vertraut. Auch bei der Dämmung vermied der Architekt künstliche Produkte. Statt auf ölbasierte Dämmpakete zu setzen, ließ er 50 Zentimeter starke Wände aus isolierenden Porenbetonsteinen herstellen. Davor sitzt noch einmal eine 25 Zentimeter starke Sichtbetonschale. Ihr ist lokaler Jurasplitt zugefügt, so erscheint sie in einem warmen und natürlichen Graubeige. Eine Treppe führt vom doppelgeschossigen Entree ins erste Obergeschoss, welches der Bauherr und Architekt als Atelier benutzt.
Im SCHÖNER WOHNEN-Shop: zeitlose Sideboards & Kommoden
Mehr Villen:
Villa-Neubau mit Bauhaus-Ästhetik
Satteldachhaus mit Loft-Feeling
Londoner Stadtvilla modern umgebaut

Brenner legte beim Bau Wert auf natürliche Oberflächen und verzichtete auf Kunststoffe und Lacke. So wirkt das Haus geerdet und vertraut. Auch bei der Dämmung vermied der Architekt künstliche Produkte. Statt auf ölbasierte Dämmpakete zu setzen, ließ er 50 Zentimeter starke Wände aus isolierenden Porenbetonsteinen herstellen. Davor sitzt noch einmal eine 25 Zentimeter starke Sichtbetonschale. Ihr ist lokaler Jurasplitt zugefügt, so erscheint sie in einem warmen und natürlichen Graubeige. Eine Treppe führt vom doppelgeschossigen Entree ins erste Obergeschoss, welches der Bauherr und Architekt als Atelier benutzt.
Im SCHÖNER WOHNEN-Shop: zeitlose Sideboards & Kommoden
Mehr Villen:
Villa-Neubau mit Bauhaus-Ästhetik
Satteldachhaus mit Loft-Feeling
Londoner Stadtvilla modern umgebaut