Inhalt aus:
Architektenhäuser Restauriertes Patrizierhaus mit Mansarddach
1913 errichtet, 1944 zerbombt, 2010 erneuert: Das Patrizierhaus, das die Architekten Johannes Götz und Guido Lohmann umbauten, präsentiert sich mit detailgetreu rekonstruierter Straßenfassade.
Baudaten/Architekt: Johannes Götz und Guido Lohmann
Robertino Nikolic
Baubeginn: 2008
Fertigstellung: 2010
Ort: Frankfurt, Deutschland
Grundstücksgröße: 820 m²
Bauweise: massiv
Fassade: Putz, Sockel aus Quarzit bzw. Granit; Gewände und Friese aus Sandstein
Dach: Mansarddach, Schieferdeckung
Raumhöhe: 3,20 m und 4,00 m (EG), 3,20 m (OG), 2,60 m (DG)
Decken- und Wandoberfläche: gespachtelt, gestrichen
Fußboden: Terrazzo, Eiche
Jahresheizwärmebedarf (Qh): 90 kWh/m²a
Jahresprimärenergiebedarf (Qp): 47 kWh/m²a
Spezifischer Transmissionswärmeverlust (HT-Wert): 0,4 W/m²K
Gartengestaltung: Lutz Landschaftsarchitektur

Baubeginn: 2008
Fertigstellung: 2010
Ort: Frankfurt, Deutschland
Grundstücksgröße: 820 m²
Bauweise: massiv
Fassade: Putz, Sockel aus Quarzit bzw. Granit; Gewände und Friese aus Sandstein
Dach: Mansarddach, Schieferdeckung
Raumhöhe: 3,20 m und 4,00 m (EG), 3,20 m (OG), 2,60 m (DG)
Decken- und Wandoberfläche: gespachtelt, gestrichen
Fußboden: Terrazzo, Eiche
Jahresheizwärmebedarf (Qh): 90 kWh/m²a
Jahresprimärenergiebedarf (Qp): 47 kWh/m²a
Spezifischer Transmissionswärmeverlust (HT-Wert): 0,4 W/m²K
Gartengestaltung: Lutz Landschaftsarchitektur
10
Restauriertes Patrizierhaus mit Mansarddach