Inhalt aus:
Architektenhäuser Restauriertes Patrizierhaus mit Mansarddach
1913 errichtet, 1944 zerbombt, 2010 erneuert: Das Patrizierhaus, das die Architekten Johannes Götz und Guido Lohmann umbauten, präsentiert sich mit detailgetreu rekonstruierter Straßenfassade.
Offenes Konzept im Wohnzimmer
Robertino Nikolic
Während im Obergeschoss die alte Aufteilung des Doppelhauses weitesgehend beibehalten wurde, entwickelten die Architekten in einem intensiven Dialog mit den Bauherren ein neues Konzept für das Erdgeschoss. Es sollte den historischen Zuschnitt von Fassaden und Grundriss mit dem Wunsch nach einem offenen, weiträumigen Wohnbereich mit Gartenzugang in Einklang bringen. Die Wand, die die beiden Doppelhaushälften trennte, wurde entfernt, so dass ein großer Raum entstand.

Während im Obergeschoss die alte Aufteilung des Doppelhauses weitesgehend beibehalten wurde, entwickelten die Architekten in einem intensiven Dialog mit den Bauherren ein neues Konzept für das Erdgeschoss. Es sollte den historischen Zuschnitt von Fassaden und Grundriss mit dem Wunsch nach einem offenen, weiträumigen Wohnbereich mit Gartenzugang in Einklang bringen. Die Wand, die die beiden Doppelhaushälften trennte, wurde entfernt, so dass ein großer Raum entstand.
10
Restauriertes Patrizierhaus mit Mansarddach