Inhalt aus:
Umgebautes Siedlungshaus
Millionenfach entstanden in den fünfziger Jahren schlichte Eigenheime mit steilen Satteldächern in stadtnahen Lagen, aber von fragwürdiger Bauqualität. Trotzdem entschied sich der Kölner Architekt Martin Falke für den Erhalt eines Siedlungshauses und passte es mit erstaunlich geringem Aufwand heutigen Wohnbedürfnissen an.
Obergeschoss mit Wärmedämmung
Schneider
Weniger radikal fielen die Umbauten im Obergeschoss aus. Hier erhielt der Architekt den Grundriss zum größten Teil und brachte Büro und Schlafzimmer unter dem neu gedämmten Dach unter. Eine kleine Raumreserve im Spitzboden nutzte Martin Falke für ein Gästezimmer, das man über eine steile Stiege vom Ankleidezimmer aus erreicht.

Weniger radikal fielen die Umbauten im Obergeschoss aus. Hier erhielt der Architekt den Grundriss zum größten Teil und brachte Büro und Schlafzimmer unter dem neu gedämmten Dach unter. Eine kleine Raumreserve im Spitzboden nutzte Martin Falke für ein Gästezimmer, das man über eine steile Stiege vom Ankleidezimmer aus erreicht.
8
Umgebautes Siedlungshaus