Wer seinen Traum vom eigenen Haus in die Tat umsetzen möchte, braucht das nötige Kleingeld. Denn jeder Quadratmeter, egal ob Bau- oder Wohnfläche, kostet Geld – viel Geld. Also warum sich nicht ein kleines Haus zulegen, um Quadratmeter und Kosten gering zu halten?! Wir zeigen schöne Beispiele. Außerdem: Tiny Houses zum Mieten sowie Grundrisse als PDF.
Mit Betonfertigteilen erweiterte Ben Allen Studio ein Reihenhaus im Norden Londons. Doch die experimentelle Herangehensweise der Architekten schuf nicht nur mehr Raum, sondern verwandelte das enge Eigenheim in nur vier Tagen in einen offenen Ort, der fröhlichen Pop und klassische Eleganz vereint.
Wie es sich auf engstem Raum lebt? In Ferienhäusern im Miniformat lässt sich das ganz einfach herausfinden – egal ob für Singles, Paare oder die Kleinfamilie.
Die Gartenlaube gilt als neue Oase der Entspannung. Wie moderne Gartenhütten eingerichtet sind und was man beim Eigenbau beachten muss, lesen Sie hier.
Vom Beistelltisch bis zur Wandleuchte: Entdecken Sie großes Design und echte Lieblingsstücke für ein ganzes Einrichtungsleben – jetzt im SCHÖNER WOHNEN-Shop.
Mithilfe von Freunden baute die Designerin Gabi Veit ein historisches Minihaus bei Zürich zur Atelier-Werkstatt um. Jetzt ist das "Wöschhüsli" eine wahre Zierde.
Kuschelige Betwäsche, feine Tapeten und atmosphärische Leuchten: Alle Lieblingsteile aus unserer SCHÖNER WOHNEN-Kollektion finden Sie ab sofort im SCHÖNER WOHNEN-Shop.
Kleines Haus ganz groß: Tiny Houses, also Mini-Häuser, sind begehrt. Die Gründe dafür sind so vielfältig wie ihr Aussehen. Wir verraten, was hinter dem Trend steckt, wo Sie ein Tiny-Haus kaufen können und Anleitungen zum selber Bauen finden.
Auf einem Traumareal am Ammersee in Bayern plante Studio Rauch ein Haus, das sich mit unaufgeregter Architektur und cleverem Interieur wohltuend von der nostalgischen Baufolklore der Region absetzt – und trotzdem heimatverbunden ist.
SCHÖNER WOHNEN war zu Besuch im Mini-Fertighaus "Green Living Space" von Schwörerhaus. Auf rund 80 Quadratmetern bietet das Tiny House kompakten Wohn- und Nutzraum mit allem was dazu gehört.
Das kleine Ferienhaus steht im Schweizer Kanton Graubünden und ist der Betonabguss einer hier zuvor abgerissenen Almhütte. Mit seiner grauen Fassade passt sich das Haus bestens in die Natur ein.
Mit dem "Stripe House" in der niederländischen Stadt Leiden beweist das Architekturbüro GAAGA, dass sich ein großzügiges und vielseitiges Stadthaus auch auf kleiner Fläche realisieren lässt.
Kleines Makeover fürs Badezimmer gefällig? "Stockholm" heißt die erste Badmöbel-Serie aus der SCHÖNER WOHNEN-Kollektion – und bringt neben Spa-Flair jede Menge Stauraum ins Bad. Hier schnell entdecken!
Der britische Architekt John Pawson gilt als großer Anhänger des Minimalismus. International bekannt wurde er durch sein Buch "Minimum" und den Flagship Store für Calvin Klein in New York. In den Rocky Mountains hat er ein extrem schlichtes Hideaway gebaut.
Textiles Makeover für Ihr Badezimmer gefällig: Die Handtücher aus der SCHÖNER WOHNEN-Kollektion sind aus kuschelweicher Baumwolle gewebt und in zahlreichen Farben erhältlich.
Coleman Coker baute für Flutopfer in New Orleans ein aufregend anderes Haus, dessen weit aufgerissene Eingangsseite an einen Alligator denken lässt. Gekostet hat es nur 115.000 Dollar.
Stauraum der gut ausschaut: Regale und Boxen helfen beim Organisieren und Ordnung halten. Die schönsten haben wir im SCHÖNER WOHNEN-Shop. Jetzt entdecken!
Ungewöhnlich der Bauplatz, spektakulär das Gebäude: Auf einer Landzunge bei Essex (England) entstand ein Wohnturm, der an die alte Nagelfabrik erinnert, die auf dem Gelände stand.
Im Urwald von Costa Rica, nicht weit vom Karibikstrand, sollte der Londoner Architekt Gianni Botsford für seinen Vater und dessen Bibliothek eine neue Bleibe schaffen. Entstanden ist eine grandiose Schreibklause, die an die Kulissen eines James Bond Films erinnert.
Hoch hinaus wollte Architekt Christian Frei, als er sich in einer ruhigen Wohngegend, unweit des Stadtzentrums von Aarau, eine kubisch klare Wohnskulptur errichtete.
Herrlich vielseitig: Diese Möbel und Accessoires kommen nach Ende der Gartensaison einfach mit in die Wohnung. Und machen dort mindestens eine ebenso gute Figur wie draußen.
Dem schlichten Bruchstein-Kubus mit den wenig markanten Fensteröffnungen sieht man nicht an, dass er drei wohnliche Geschosse birgt. Aus einer Stallruine schufen Markus Wespi und Jérôme de Meuron ein außergewöhnliches Ferienhaus im Tessin.
Nach dem Auszug der Kinder fühlt sich eine aktive Ruheständlerin im schwäbischen Aichtal nicht mehr wohl im weitläufigen eigenen Haus. Daher entschloss sie sich, im Garten noch einmal neu zu bauen. Julia und Hans Klumpp planten ihr ein maßgeschneidertes Single-Haus als klares Signal für den neuen Lebensabschnitt.
Kuschelige Betwäsche, feine Tapeten und atmosphärische Leuchten: Alle Lieblingsteile aus unserer SCHÖNER WOHNEN-Kollektion finden Sie ab sofort im SCHÖNER WOHNEN-Shop.
Millionenfach entstanden in den fünfziger Jahren schlichte Eigenheime mit steilen Satteldächern in stadtnahen Lagen, aber von fragwürdiger Bauqualität. Trotzdem entschied sich der Kölner Architekt Martin Falke für den Erhalt eines Siedlungshauses und passte es mit erstaunlich geringem Aufwand heutigen Wohnbedürfnissen an.
Weder Steilhang noch Bahnlinie oder Straße konnten Luigi Snozzi davon abbringen, sein neuestes Haus im Centovalli zu bauen. Der Altmeister der Tessiner Architektur schuf einen beeindruckenden Winzling mit Aussicht.
Mini-Studio, Schlaf-Container und Wohn-Salon - der amerikanische Architekt Rick Joy setzte drei rostige Stahlboxen in die endlose Wüste von Arizona und schuf somit ein nach seinen Funktionen unterteiltes Häusertrio.
In den beliebten Gründerzeitquartieren der Stadtzentren ist Wohnraum oft begehrt und teuer. Doch jenseits der Blockränder wartet manch ein Hinterhof auf seine zweite Chance - wie hier in bester Wiener Innenstadtlage.
Es ist ein Haus für alle Fälle: Den modularen Entwurf des Berner Architekten Marco Ryter vom Büro "Bauart Architekten" gibt es inzwischen als Fertighaus. "Option", so der Name des Objektes, wurde in Zusammenarbeit mit dem deutschen Fertighaushersteller WeberHaus konzipiert.
In einem Canyon von San Diego bewohnte eine amerikanische Familie einen urigen schindelgedeckten, von Eukalyptusbäumen umstandenen Bungalow, der jedoch vor einigen Jahren abbrannte. Über den alten Fundamenten errichteten die Architekten Ricardo Rabines und Taal Safdie ein spektakuläres Baumhaus.
Heizkörper sucht man im Haus der Architekten Gassner und Zarecky bei München vergebens. Stattdessen dringt sparsame Strahlungswärme durch dicke Mauern in das zweigeschossige Wohnhaus mit Satteldach.
Das Haus von Jef Doyen in der Nähe von Antwerpen besitzt keine eigenen Wände - es leiht sich die Außenhaut einer großen Halle. Wie eine Box hat der junge Architekt seine Wohnung in den Industriebau des väterlichen Unternehmens geschoben.
Entspannung in der Natur – das steht nicht nur für gestresste Großstädter:innen ganz oben auf der Urlaubsliste. Zwischen Wald und Wiesen, in den Bergen oder am Meer lassen sich die Akkus aufladen. Diese internationalen Ferienhäuser sind wahre Ruhepole.