Architektenhäuser: Preisgünstige Häuser aus der Zeitschrift HÄUSER. Von namhaften Architekten realisiert - inklusive Grundriss-Material als PDF-Download.
Rau und ruppig gibt sich das Doppelhaus des Architekten Iñaqui Carnicero bei Madrid. Doch die herbe Sichtbeton-Hülle verbirgt nur große räumlichen Reichtum.
Coleman Coker baute für Flutopfer in New Orleans ein aufregend anderes Haus, dessen weit aufgerissene Eingangsseite an einen Alligator denken lässt. Gekostet hat es nur 115.000 Dollar.
Vom Beistelltisch bis zur Wandleuchte: Entdecken Sie großes Design und echte Lieblingsstücke für ein ganzes Einrichtungsleben – jetzt im SCHÖNER WOHNEN-Shop.
Einfach, gut und günstig: Das Ferienhaus mit Alpenblick, das der Stuttgarter Architekt Benedikt Bosch im Auftrag seiner Eltern in Vorarlberg errichtete, besticht durch elementare Qualitäten.
Kuschelige Betwäsche, feine Tapeten und atmosphärische Leuchten: Alle Lieblingsteile aus unserer SCHÖNER WOHNEN-Kollektion finden Sie ab sofort im SCHÖNER WOHNEN-Shop.
Am Rande von Forsbach im Bergischen Land reihen sich Wohnhäuser verschiedener Jahrgänge aneinander. Als sich das Siebziger-Jahre-Haus des Onkels ihrem Lebensstil nicht anpassen ließ, entschlossen sich die neuen Eigentümer zum Abriss.
Im österreichischen Vorarlberg plante Architekt Daniel Sauter ein modernes und nachhaltiges Haus aus heimischem Lärchenholz. Das Besondere: Der Baustoff stammt aus dem Wald der Bauherren, die ihr Haus in Eigenleistung erichten.
In den Julischen Alpen errichtete das slowenische Architekturbüro Ofis auf kleinem Grund ein Ferienhaus, das durch Helligkeit, viel Holz und durch seine Baukosten von 150.000 Euro besticht.
Kleines Makeover fürs Badezimmer gefällig? "Stockholm" heißt die erste Badmöbel-Serie aus der SCHÖNER WOHNEN-Kollektion – und bringt neben Spa-Flair jede Menge Stauraum ins Bad. Hier schnell entdecken!
Unter dem Satteldach des archetypischen, bewusst einfachen Einfamilienhauses aus Massivholz überraschen spannungsvolle Räume. Im Innern stecken zudem moderne Bautechnik, neue Fertigungsmethoden und ein zukunftsweisendes Energiekonzept.
"Gute Architektur muss Pragmatik und Poesie vereinen." Unter diesem Motto entwarfen die Netzwerkarchitekten aus Darmstadt einen beispielhaft durchdachten Kubus und gewannen den Häuser Award 2006 "Preisgünstig Bauen".
Eigentlich galt das steile Grundstück in den Los Angeles Hills als unbebaubar: Der Architekt Lorcan O'Herlihy nahm diese Herausforderung an und schuf einen einfachen, aber markanten Holzbau.
Tiny House war gestern – der neue Trend beim Bauen ist das 3D-Haus. Statt Stein auf Stein gebaut, wird es mit einem 3D-Drucker erstellt. Die Firma Icon aus Texas ist Vorreiter dabei und die Häuser sehen auch noch gut aus – außerdem sind sie äußerst günstig und schnell errichtet.